• Zitat von ZSColin

    Schoso. Aber 2014 (auch Geschichte) ist noch nicht sooooo lange her. Und da war's betr. den Goalies ebenso.
    Genauso wie der HCD absolut nicht besser als der Z gewesen ist im 2015, sondern nur den besseren Torhüter hatte.
    Okay, da war's noch ein bisschen krasser als bei unseren Titeln 12 und 14.......

    Und ja - bin im Moment auch nicht wirklich von Flüeli überzeugt, egal aus welchen Gründen (Adduktoren, Formstand, etc.).
    Er MUSS sich steigern. Die Frage bleibt - kann er es? Und in seinem Alter würde ich sagen - ja, müsste er können.

    Die Frage war, ob man wegen oder trotz Flüeli Meister geworden ist, überspitzt formuliert. Meine Meinung ist da ganz
    klar: WEGEN!!

    Das kann ich eigentlich alles unterschreiben und ja, er ist fuer einen Goalie eigentlich in einem idealen Alter.

    Wenn man ueber die Zukunft eines Spielers entscheidet gibt es aber nur eine harte Entscheidungsgrundlage. Was bringt der Spieler heute und was wird er morgen bringen.

    Wenn man die gegenwaertige Situation nuechtern analysiert muss man jedoch feststellen dass er nun schon seit einiger Zeit nicht mehr auf seinem Topniveau spielt. Dazu kommt noch die grosse Verletzungsanfaelligkeit und chronischen Probleme mit den Adduktoren.

  • Da Adduktorenprobleme im Hockey nicht selten sind - ob bei Goalis oder Feldspielern - stellt sich die Frage, was man dagegen tun kann. Teilweise hört man von "spezifischem Training".Oder braucht's eine längere Auszeit? Hat's mal angefangen, scheinen die Patienten "anfällig" zu bleiben. Aus der Sicht des Nicht-Mediziners stelle ich mir Adduktorenprobleme bei einem Goali - mit seinen Spagaten - noch fast schlimmer vor als bei einem Feldspieler.

  • Zitat von Larry

    http://www.nzz.ch/sport/herbstliche-selbstfindung-1.18624309

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/w…/story/24441185

    Bei aller Kritik zum nicht optimalen Saisonstart sollte man solche Dinge wie die Verletzung von Wick oder anderen Schlüsselspielern nicht vergessen!


    Ob Fritsche jemals wied Eishockey spielt. Hat heute im Tagi ne kleine Geschiche zu den vielen Hirnerschütterungen im Hockey. Fritsche scheint es auch gröber erwischt zu haben.

  • oder einfach logisch. Malgin war meist Stürmer Nr. 13 und ist in dieser Saison noch gar nicht auf Touren gekommen. Hächler hat mich auch überhaupt nicht überzeugt. Evt. kommen ja Schnyder und/oder Karrer zeitnah zurück. Obwohl auch Ph. Baltisberger kaum überzeugender als Hächler war. Sprich er versetzt zwei jüngere Spieler zurück in Farmteam.

    Oder von welchem Feuer sprichst du ?

  • Seit der letzten Niederlage gegen Prag, reden plötzlich alle von Veränderungen, komisch ?!?!

    Ich war ziemlich genau vor einem Jahr in Wien du habe mir das Spiel dort angeschaut und habe mich damals sehr aufgeregt.
    Seit geraumer Zeit, spielten sie so, die Mannschaft hat anscheinend verlernt zu kämpfen.
    Sie können nicht mehr von ihrer "Kügeli Spielweise" umschalten auf PO Spielweise (das Messer zwischen die Zähne nehmen).

    Von meiner bescheidenen Sichtweise, ist dafür der Trainer verantwortlich, wen er aufstellt für das Spiel und wie er spielen lässt.
    Und falls er keinen Einfluss mehr darauf hat, dann sollte man der Vertrag sicher nicht verlängern !!!

    Aber ja die Zusammensetzung ist sicher nicht mehr gut, vor allem die Verteidigung, gefällt mir gar nicht mehr
    und wichtige Spiele gewinnt man mit einer sehr guten Defensive.
    Und vorne wünsche ich mir Spieler die wissen wo das Tor steht und auch keine Angst haben sich vor dem Tor zu platzieren ! ))
    Anscheinend kann es Crawford unseren jetzigen Spielern nicht beibringen, ok es gibt ein paar Ausnahmen, wie Herzog (der mir sehr gut gefällt) und Metthews.

    So jetzt hoffe ich, dass alles Mist ist was ich geschrieben habe und wir Davos am Freitag mit einer Packung nach Hause schicken !

  • Das mit Baltisberger schmerzt, er fehlt spürbar! Fritsche wäre ebenfalls wichtig - das sind gewichtige Ausfälle in der Offensive.

    Aber wie ich auch schon geschrieben habe - in der Defensive liegt's, abgesehen natürlich von Flüeler - nicht an den Verletzten. Bei aller Sympathie für Schnyder für seine langjährigen Dienste, immer mit tip-top Einsatz, sein Ausfall bzw. Rückkehr wird die Defensive nicht gross stabilisieren. Es fehlt meiner Meinung nach ganz klar ein ausländischer Defensiv-Verteidiger, der auch abräumen kann. Hier besteht Handlungsbedarf.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von ZSC_Forever

    Das mit Baltisberger schmerzt, er fehlt spürbar! Fritsche wäre ebenfalls wichtig - das sind gewichtige Ausfälle in der Offensive.

    Aber wie ich auch schon geschrieben habe - in der Defensive liegt's, abgesehen natürlich von Flüeler - nicht an den Verletzten. Bei aller Sympathie für Schnyder für seine langjährigen Dienste, immer mit tip-top Einsatz, sein Ausfall bzw. Rückkehr wird die Defensive nicht gross stabilisieren. Es fehlt meiner Meinung nach ganz klar ein ausländischer Defensiv-Verteidiger, der auch abräumen kann. Hier besteht Handlungsbedarf.

    Bin nicht deiner Meinung, sorry. Wir haben zu viele Verteidiger verloren. Ob sie gut oder schlecht waren sei mal dahin gestellt (immerhin waren wir im PO Final!)
    Aber Talinder, Stoffel, Smith sind weg und eben Schnyder und Flüeli verletzt. Ja, Schnyder ist kein Super-Verteidiger. Aber sehr, sehr solide, was jedem Team gut tut. Aber im Moment läufts ja einigermassen.

    • Offizieller Beitrag

    Gegenwärtig wird diskutiert wie gut unsere Abwehr ist und ob man so Meister werden kann.

    In den Jahren 2000 / 2001/ 2008 und 2012 waren wir 4x weder die beste Mannschaft nach der Quali noch hatten wir die beste Abwehr (Gegentore).

    ABER: Wir hatten 3x Sulo und 1x Flüeler!

    Nur 2014 und 2015 waren wir die beste Mannschaft nach der Quali und hatten auch die beste Abwehr (wenigste Gegentore).

    Resultat: 1x Meister, 1x Vizemeister

    Man kann durchaus Meister werden mit dieser Abwehr die wir im Moment haben!

    Voraussetzung ist das in den Playoffs jeder seriös seinen Job macht und der Goalie (wer immer es ist!) seine absolute Topleistung abrufen kann.

    Ich glaube an den Titel!

  • Sicher glaube ich auch an den Titel! Das Potential ist vorhanden, aber momentan sind wir noch nicht dort, es bleibt auch noch etwas Zeit. Was auch wichtig ist, wir sind breit aufgestellt, die Tiefe des Kaders sollte Verletzungen absorbieren können und wir hängen nicht von den Ausländern ab, wobei Matthews sicher bereits ein wichtiger Spieler geworden ist.

    Vereinfacht ausgedrückt müssen zwei unserer Schlüsselspieler - Flüeler und Seger - noch ziemlich zulegen bis zu den Playoffs, damit unsere Defense meisterwürdig ist. Alle anderen müssen ihre Leistung diszipliniert bringen, das ist klar.

    Was mir aber gefällt, dass wir in unserem Spiel etwas physischer wurden gegenüber Saisonstart und mit Nilsson, Matthews, Herzog eine neue Skorerlinie haben! Und Wick wird irgendwann auch wieder skoren! Bei Keller und MAB laufen die Verträge aus...

  • Ich glaube nicht, dass das momentane Kader in der Verteidigung für den Meistertitel genügt.
    Nach meiner Meinung bräuchten wir hierzu noch einen sehr guten Defensiven Verteidiger.

    Betreffend dem Hühnerhaufen in der Def., der auch immer wieder hier erwähnt wird, ist das andere und da ist ja eigentlich der Trainer gefragt,
    betreffend Konzept und durchsetzen des Konzepts.

  • bitter für die zwei:


    Update zu unseren verletzten Spielern:

    Bei den ZSC Lions fallen Goalie Lukas Flüeler (vier Wochen) und Stürmer Chris Baltisberger (sechs Wochen) erneut länger aus.

    Die rekonvaleszenten Fabrice Herzog, Auston Matthews sowie Patrik Bärtschi haben das Mannschaftstraining inzwischen wieder aufgenommen, stehen morgen in Davos aber noch nicht im Aufgebot. Langzeitverletzt sind Daniel Schnyder und Dan Fritsche.

    Auf Jan Neuenschwander, der gegen Zug krank ausfiel, kann Coach Marc Crawford wieder zurückgreifen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!