Getraue mich fast nicht, es zu sagen; aber ....
Ich gehe am Montag in die Ferien ...
völlig falsch planet🫣🤣
Getraue mich fast nicht, es zu sagen; aber ....
Ich gehe am Montag in die Ferien ...
völlig falsch planet🫣🤣
Das Tor von Sigrist könnte ich mir noch 1000 mal anschauen, was ein Typ. So wirst du Meister.
Hockey-Spektakel und Star-Appeal
Der Maestro schaute sich das Finalspiel in Zürich an, geniesst sein Leben nach der Karriere und will wieder öfter zum Racket greifen. Zwei Siege fehlen dem ZSC noch zum Titel.
Publiziert heute um 14:17 Uhr
Das ist Massarbeit: Jesper Frödén trifft in der Overtime exakt ins Lattenkreuz.
Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)
In Kürze:
Roger Federer weiss, was guter Sport ist. Am Wochenende war er noch am Golf-Masters in Augusta und sah den Nordiren Rory McIlroy triumphieren, am Donnerstag war er mit seinen Söhnen auf Einladung eines Freundes in der Swiss-Life-Arena fürs zweite Finalspiel.
Das Ambiente war nicht ganz so exklusiv wie im Augusta National Golf Club, dafür war Federer nah am Geschehen. Vom «Eichhof Corner», wo man zuerst Fondue chinoise essen und dann den Match schauen kann, sah er, wie der Schwede Jesper Frödén in der Overtime das 3:2 für die ZSC Lions schoss und die Zürcher Fans in Ekstase versetzte.
Beim Schwatz in der zweiten Pause zeigte sich der Tennis-Maestro beeindruckt von der Swiss-Life-Arena und dem Ambiente. Er geniesse sein Leben nach der Karriere, sagte er, auch wenn seine Agenda immer noch recht voll sei und er unzählige Anfragen bekomme.
Er ist topfit, geht joggen und macht Krafttraining und Pilates, was seinem Rücken enorm guttue. Und er spielt inzwischen regelmässig Golf. Dass sein Schwung auch da schon sehr harmonisch aussieht, zeigte er ja im letzten Sommer mit einem Video auf Instagram, das hohe Wellen schlug.
Tennis spiele er momentan nicht gross, sagt er. Auch, um das rechte, mehrfach operierte Knie zu schonen. Aber er wolle nun wieder vermehrt das Racket in die Hand nehmen und allenfalls auch Schaukämpfe spielen, falls das sein Knie zulasse, sagte er.
Unerkannt blieb der 43-Jährige in der Swiss-Life-Arena natürlich nicht. Geduldig erfüllte er Autogramm- und Selfie-Wünsche. Und er machte auch einen Besuch in der Loge von Walter Frey und traf da erstmals den ZSC-Präsidenten und dessen Sohn Lorenz.
Erstmals in der Swiss-Life-Arena: Roger Federer mit einem seiner Söhne (Mitte).
Foto: Screenshot Mysports
Federer ist mit sich und seiner Karriere im Reinen. Er habe wirklich alles getan fürs Tennis und müsse sich nichts vorwerfen lassen, sagte er. Er verfolgt den Sport noch aus der Ferne und freut sich, wie erfolgreich das Comeback von Belinda Bencic nach ihrer Mutterpause verlaufen ist. Und wie leidenschaftlich Stan Wawrinka immer noch das Racket schwingt.
Kürzlich wurde er für die Netflix-Dokus über Rafael Nadal und Carlos Alcaraz interviewt. Und er hat vor, Wimbledon dieses Jahr wieder einen Besuch abzustatten. Aber nach der Karriere habe er sich zuerst einmal etwas abschotten müssen, sagt er.
Im aktuellen Playoff-Eisbrecher ist Finalspiel 2 das Hauptthema.
Im Schweizer Sport ist Federer bekannterweise mehr dem Fussball und dem FC Basel zugeneigt als dem Eishockey. Während seiner Zeit als Junior im nationalen Leistungszentrum in Biel besuchte er aber ab und zu ein Spiel des EHC. Durch seinen Coach Severin Lüthi entwickelte er später eine Affinität zum SC Bern. Und wer weiss, vielleicht haben es ihm die ZSC Lions an diesem stimmungsvollen Abend ja nun auch etwas angetan.
«Ich hoffe, es hat Federer gefallen», sagte Matchwinner Frödén. «Es ist wunderbar, eine Ikone wie ihn bei uns zu haben. Und zum Glück konnten wir ihm ein positives Ergebnis liefern. Ich bin ein grosser Tennisfan und habe natürlich seine Matches geschaut. Was für eine Karriere! Ich spiele auch Tennis und bin ganz okay, aber ich wünschte, ich wäre besser.»
An der Hand-Augen-Koordination kann es bei Frödén nicht liegen. Sein Siegestor in der 62. Minute war ein Kunststück. Weber legte den Puck zu ihm rüber, und er traf mit seinem Direktschuss präzise ins Lattenkreuz. «Ich betete, dass mir Weber den Puck rüberspielen würde», sagte er. «Denn das ist eine meiner Lieblingspositionen, um zu schiessen.»
Frödén wirkt dieser Tage sehr explosiv und arbeitet viel nach vorne und hinten. Doch im Abschluss hatte er bisher wenig Fortüne. Dies war für den ZSC-Topskorer erst das zweite Tor im 13. Playoff-Spiel, nachdem er in der Qualifikation 16-Mal getroffen hatte.
«Ich scheine erst dann zu treffen, wenn wir es wirklich brauchen», sagte er augenzwinkernd. Im letztjährigen Playoff war es eine ähnliche Geschichte gewesen. Da traf er auch nur zweimal, dafür in Spiel 7 in der Swiss-Life-Arena kurz vor der zweiten Pause zum erlösenden 1:0, nachdem die ZSC Lions klar dominiert, aber noch nicht reüssiert hatten.
Zwei Siege fehlen den Zürchern zum Titel. Doch Spiel 2 war eng. Lausanne hat seine Emotionen und sein Spiel wiedergefunden. Für die ZSC Lions gilt es, fokussiert zu bleiben und mit den Gedanken nicht in die Ferne zu wandern. Roger Federer beherrschte das auf dem Tennisplatz wie kaum ein anderer.
Wieder mal Ziit für de:
Federers Lieblingsteam hat ed halt nicht ins Finale geschafft.
Ausgeschlafen nach Game 2 (meine Nerven...).
Der Roger Hype ist etwa gleich spannend wie der LHC/Jena Pöbel der am Schluss noch ein wenig den Max machen musste. Welschland und Ostdeutschland. Wie das zusammenpasst? Aber ja. Roger Federers Sohn ist ja auch Lausanne Fan. Auch im fortgeschrittenen Alter versteht man immer noch nicht alle weltpolitischen Zusammenhänge (also ich zumindest nicht). ZSCFan.ch User Gogo kam übrigens in etwa gleich viel im TV wie Roger. Quasi der Ritterschlag oder ? Hast du auch Unterschriften an Groupies verteilt?
Zum Game. Lausanne deutlich aggressiver, intensiver, zielstrebiger. Wir etwas fahriger, mehr Puck Verluste, mehr Ungenauigkeiten. Gibt dann am Ende halt ein verdammt enges Game. Drittel 2 und 3 gab es wenig Torchancen. Wir hatten in der Tendenz etwas die besseren (Pfostenschuss Lausanne ausgenommen). Das 2-2 war extrem wichtig. Und der Angriff zum 3-2 dann einfach genial gespielt. Glaube Kahun steht immer noch in der Ecke und versucht den Puck auszugraben .
Fröden überragend, Riedi und Sigrist stark. Auch Weber. Die erste Linie nicht mehr ganz mit der Leichtigkeit des ersten Spieles. Vor allem Malgin hatte nicht den besten Abend. Balcers war komplett neben sich (auch wenn er den Chip zum 3-2 macht).
Bei Lausanne war Bozon kein Faktor (danke für den Puckverlust beim 1-0). Pasche extrem unsicher wirkend und wenn es schnell geht bleiben wir die bessere Mannschaft. ABER Lausanne hat seinen Gameplan wiedergefunden. Jeden Check sauber zu Ende gemacht. Und die wenigen Chancen genutzt. So haben sie am Ende auch Gottéron rausgekegelt.
Die Diskussion um die Eiszeiten ist so eine 50 zu 50 Sache. Gibt "Experten" (z.B Helfenstein), die finden es die normalste Sache der Welt und NHL Style. Andere finden es den total falschen Weg. Glaube nicht, dass es in dieser Serie relevant ist. Lausanne spielt genau so mit 3 Linien. Und über eine Serie von 7 Spielen kaum relevant. Zumal wir in den Serien vorher nie übermässigen Kräfteverschleiss hatten.
Bin gespannt auf das Spiel 3. Lausanne mit viel Druck. Verlieren verboten.
Ich würde Lammiko für Balcers bringen. Kinnunen können wir Defensiv sehr gut vertragen. Balcers nicht grade on Fire. Meine Meinung.
War echt mühsam mit der Kamera, die gefühlt 15' auf uns gerichtet war und der MyS-Berner-Löli hatte seine helle Freude, dass wir regelmässig schnupften, deshalb auch die hohe Bildschirmpräsenz.
Morgen in LS erwarte ich deshalb eine bessere Behandlung als Auswärtsfan als am Dienstag (wo ich dank den Securitas nach Spielschluss den Zug verpasste, merci Blackstar für die Mitfahrgelegenheit), evtl. schaff ich es ja nun mit Promistatus in die LHC-Loge, hehe.
Vill Schpass!
Bin nach eme Davos-Match zwei Sekunde im Bild gsi und han sinnlos vill Nachrichte wäge dem übercho (au vo Lüüt im Gschäft usw).
Lueged no rächt vill Lüüt im TV, i dere Phase vo de Saison.
Die Diskussion um die Eiszeiten ist so eine 50 zu 50 Sache. Gibt "Experten" (z.B Helfenstein), die finden es die normalste Sache der Welt und NHL Style. Andere finden es den total falschen Weg. Glaube nicht, dass es in dieser Serie relevant ist.
Ist m.E. überhaupt nicht relevant.
Die Oilers haben letzte Saison total 107 Spiele absolviert. McDavid machte 101 Spiele und Draisaitl 106.
Waren die Oilers im Rückstand wurde diese Linie in jedem Spiel forciert!
Gemerkt hat man es genau einmal: Als sie im letzten (!) Spiel der Saison ganz am Schluss noch den Ausgleich anstrebten waren sie irgendwann platt! Aber nicht vorher, und dies trotz den vielen Spielen und den Reisen quer durch drei Zeitzonen.
Wer das ist in der CH nicht wegstecken kann der hat falsch trainiert!
Ich würde Lammiko für Balcers bringen. Kinnunen können wir Defensiv sehr gut vertragen. Balcers nicht grade on Fire. Meine Meinung.
gibt es Insider? Irgendjemand hat doch sicher eine Quelle ob Lammikko morgen spielen kann
Gibt’s eigentlich einen Spieler, der CHL und Meisterschaft alle Spiele gemacht hat? Der dürfte auch bei gegen 80 Spielen stehen heute.
Ist m.E. überhaupt nicht relevant.
Die Oilers haben letzte Saison total 107 Spiele absolviert. McDavid machte 101 Spiele und Draisaitl 106.
Waren die Oilers im Rückstand wurde diese Linie in jedem Spiel forciert!
Gemerkt hat man es genau einmal: Als sie im letzten (!) Spiel der Saison ganz am Schluss noch den Ausgleich anstrebten waren sie irgendwann platt! Aber nicht vorher, und dies trotz den vielen Spielen und den Reisen quer durch drei Zeitzonen.
Wer das ist in der CH nicht wegstecken kann der hat falsch trainiert!
Ohne in die Details zu gehen, aber ich glaube es sind doch nach wie vor grosse Unterschiede zwischen NHL und NLA Training. Zumindest wenn man die Spielerinterviews liest, ist es schon heavy
War echt mühsam mit der Kamera, die gefühlt 15' auf uns gerichtet war und der MyS-Berner-Löli hatte seine helle Freude, dass wir regelmässig schnupften, deshalb auch die hohe Bildschirmpräsenz.
Morgen in LS erwarte ich deshalb eine bessere Behandlung als Auswärtsfan als am Dienstag (wo ich dank den Securitas nach Spielschluss den Zug verpasste, merci Blackstar für die Mitfahrgelegenheit), evtl. schaff ich es ja nun mit Promistatus in die LHC-Loge, hehe.
Prominente Leute wie du jederzeit willkommen 🤘🏻. Alle anderen natürlich auch!!
Marco Bayer geniesst jeden Moment, ZSC-Trainer sein zu dürfen
"Ich weiss nicht, wie oft ich das noch erleben darf"
Seit dem 30. Dezember 2024 fungiert Marco Bayer als Cheftrainer der ZSC Lions und mit den Zürchern steht er nun dicht davor, den Schweizer Meistertitel verteidigen zu können. In der Serie gegen Lausanne führen die Zürcher mit 2:0.
Der 3:2-Heimsieg nach Overtime war jedoch ein hartes Stück Arbeit, weswegen sich Marco Bayer noch keinesfalls zu sicher sein wird. So meinte er gegenüber dem Blick: "Es ist sicher komfortabel, aber gewonnen haben wir noch nichts.Lausanne ist nun definitiv unter Zugzwang und wird alles reinwerfen, was es hat. Da braucht es von uns eine sehr disziplinierte Leistung. Wir müssen von Anfang an bereit, gut organisiert und defensiv verlässlich sein und schauen, dass wir unsere Nadelstiche setzen können. Und dann wird es am Ende wieder eine enge Angelegenheit werden." Er selbst wirkt extrem locker und gut drauf. Wie schafft er das?
Zitat"Es ist die Spielfreude. Etwas Schöneres als die Playoffs gibt es nicht. Es ist die schönste Zeit, die soll man auch geniessen. Ich weiss nicht, wie oft ich das noch erleben darf. Entsprechend geniesse ich jeden Moment, in dem ich der Trainer dieser Mannschaft sein kann. Ich versuche auch, mit meiner Art auf der Bank Ruhe zu vermitteln und Vertrauen zu geben, sodass die Mannschaft weiss, wir können jetzt da rausgehen und unser Hockey spielen. Das ist meine Art, so funktioniere ich."
Marco Bayer, Blick, 18.04.25
War das letztlich auch der Schlüssel zum Sieg in Spiel 2? "Ich glaube schon, dass die Mannschaft das braucht. Wenn du jemanden hast, der hinter dir steht und an dich glaubt und dich dementsprechend positiv unterstützt, dann glaube ich schon, dass du gelöster, mit Spielfreude und Überzeugung aufs Eis gehst. Ich versuche dies mit meiner Art des Coachings zu vermitteln."
Gibt’s eigentlich einen Spieler, der CHL und Meisterschaft alle Spiele gemacht hat? Der dürfte auch bei gegen 80 Spielen stehen heute.
Wenn ich richtig gesehen habe, hat Yannick Zehnder alle 52 Quali Spiele und 13 CHL Spiele bestritten. In den PO's wurde er glaube ich auch jedes Mal eingesetzt, oder?
Wenn ich richtig gesehen habe, hat Yannick Zehnder alle 52 Quali Spiele und 13 CHL Spiele bestritten. In den PO's wurde er glaube ich auch jedes Mal eingesetzt, oder?
Ja, hab ich auch so gesehen. Rohrer hat auch alle Spiele gemacht. Kukan hat je ein Quali und CHL Spiel verpasst.
4. Ich bin in dieser Sache ganz sicher nicht gleicher Meinung wie die aller-aller meisten Leute von unserem Limmatblock: Die Lausanner
Kurve hat nur ganz, ganz wenige Fahnen. Und das finde ich gut - sehr gut sogar. Alle Stehplatz-Fans SEHEN das effektive Game. Unser Block
wird sich zwar rühmen, dass wir Auswärts mehr Fahnen haben als die ganze (grosse) Stehrampe in Lausanne, klar. Nur kann ich das aus
"Fan-Sicht" nicht verstehen, dass man dem Ultra-Gedanken zu Liebe auf einen z.T. grossen Teil des Spiels verzichten will/muss/kann. Aber
hey, ich bin ü50 und was weiss ich schon von der grössten Jugendbewegung der aktuellen Zeit.
Da bin ich voll bei dir. In der DEL wird es aber noch anders gehändelt. In den Pausen Fahnen schwenken, bei Spielweiterführung werden die Fahnen eingerollt. Im Fussball dagegen Katastrohpal, so daß ich beim VfL auswärts ich mich z. B. auf den Sitzplatz verziehe, oder gleich ganz weg bleibe. Ist aber eigentlich ein Unding. Ich zahle das gleiche und die Ultras sind nicht die Kings of World. Aber die Klubs lassen das halt durchgehen. Mit den Ultras habe ich mich schon im Trainingslager VfL zweimal länger unterhalten. Die hatten 2mal Redebedarf mit mir. . Da kannst dich auch mit einer Parkuhr unterhalten. Also bleibe ich meistens Auswärts als Ü50
weg.
gibt es Insider? Irgendjemand hat doch sicher eine Quelle ob Lammikko morgen spielen kann
Söttis Lüüt geh, wo no gnauers wüsset als das er Chrank isch, denn wirsch das nöd via öffentlichs Forum erfahre. Während de Playoffs wird vom Verein nüt kommuniziert disbzgl. und da dra sellet sich au Lüüt halte, wo Insiderwüsse hend.
Aber hüt lämmelets leider nonig i oisem Kader. No Chrank gmeldet
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!