• Fakt ist doch dass alle Mannschaften noch näher zusammengerückt sind. Lausanne und Zug haben die gleichen Probleme. Einzig Davos und Rappi scheinen bisher von einer Baisse verschont zu sein. Es gibt kein Team auf der Welt in keiner Liga welches eine Saison ohne Durchhänger bestreitet. Klar spielen wir momentan Scheisse, aber ich bin mir sicher dass es besser wird. Allerdings hilft es nicht wenn man die Nerven verliert.

    Auch die Ausländer zu wechseln bringt uns wohl nicht weiter. Das Team soll sich selbst aus der Bausse ziehen.

    Es geht bei den Ausländern auch um nach Form, Leistung, Belastung und Bedarf aufstellen zu können und ausserdem auch ihnen etwas Druck zu machen.

    Ich mag zBsp. Grant wirklich sehr, aber gegen Ambri gab es eine Szene die eigentlich alles über seine aktuelle Form/Lust aussagt. Als er im gegnerischen Drittel war und zurück zur Auswechselbank skaten sollte wurde er von seinem Linienkollegen mit dem Stock angeschoben, dass er etwas mehr Speed hat resp. vorwärts macht…

    Wie geschrieben ich mag den Derek und erkenne seine Fähigkeiten, aber seine Führsprecher/Buddies Crawford Cookson sind jetzt weg und ich werde das Gefühl nicht los: er wäre es am liebsten auch…


    Aber am Schluss könnte man aktuell jeden aufzählen von hinten nach vorne…

    Russki standart!!

    • Offizieller Beitrag

    Aber am Schluss könnte man aktuell jeden aufzählen von hinten nach vorne…

    Für mich sind die Ausländer nicht entscheidend.

    Unsere grosse Schweizer ex NHL Fraktion müsste wie in den letzten zwei Jahren den Unterschied ausmachen.

    Machen sie aber im Moment nicht!

    Das Team ist seit Saisonbeginn ausser Form und das ist ganz klar Sache vom Coaching Staff!

    • Offizieller Beitrag

    Das Team ist seit Saisonbeginn ausser Form und das ist ganz klar Sache vom Coaching Staff!

    Das stimmt, nur frage ich mich: war es letzte Saison zu viel, mit eher kleinem Kader?
    Ja, ich weiss: CH ist im Vergleich mit der NHL nichts, aber sie haben dort auch grössere Kader...

    Sobald man den Spielern 1-2 Wochen länger Erholung gibt, hat es natürlich Auswirkungen auf die ganze Vorbereitung / Saison.

    Wobei die Vorbereitungszeit lange genug ist und man die Belastung zu Beginn mit Junioren ausgleichen kann.
    Dementsprechend sollte es eigentlich kein Thema sein und wir sind doch wieder bei MB und dem Staff...
    Hat es da Änderungen gegeben, ausser Cookson, zbsp im Physio Bereich?

    Oder ist es in den Köpfen einfach noch viel schlimmer als in der letzten Saison: "Wir können schon, wenn es wirklich um etwas geht und zeigen es (nur) dann"?
    CHL out fände ich super, dann haben wir den Fokus auf der Meisterschaft und definitiv keine Ausreden mehr.

    Aber ich bin bei Dir: seit Beginn der Saison waren nur wenige in der Nähe der erwarteten Form (zu dem Zeitpunkt) und die allgemeine Formkurve zeigt leider bei fast allen nach unten.

    Bin gespannt was uns die nächsten Spiele erwartet, zumal Daffos bereits morgen spielt und am Freitag nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Jeder Coach weiss das er der erste ist der bei einem schlechten Start in die Saison unter Druck kommt.

    Also setzte ich auf einen guten Start und habe Ruhe.

    Mitte Saison mag es dann einen Durchhänger leiden.

    Dieses Jahr haben wir noch die Olympia Pause, viele ZSC Spieler werden wohl nicht aufgeboten werden da alle NHL Spieler verfügbar sind.

    Danach kann man ausgeruht in die letzte Phase inkl. Playoffs starten.

    Gibt also für mich absolut keinen Grund am Anfang der Saison nicht in Form zu sein!

  • Dieses Jahr haben wir noch die Olympia Pause, viele ZSC Spieler werden wohl nicht aufgeboten werden da alle NHL Spieler verfügbar sind.

    Danach kann man ausgeruht in die letzte Phase inkl. Playoffs starten.

    Sehe ich etwas anders. Abgesehen von Bächler dürften wohl alle ZSC-WM-Spieler aufgeboten werden, und das sind nun mal unsere Schlüsselspieler!

    Wir haben schlicht nicht so viele Schweizer NL-Spieler, die international wirklich bestehen können. Dazu kommt, dass immer der eine oder andere verletzt oder krank ist.

    Malgin und Andrighetto sind gesetzt, Kukan ebenfalls. Allerhöchstens Marti könnte wackeln, aber Fischer wird ihn mit ziemlicher Sicherheit auch aufbieten.

  • Es geht bei den Ausländern auch um nach Form, Leistung, Belastung und Bedarf aufstellen zu können und ausserdem auch ihnen etwas Druck zu machen.

    Ich mag zBsp. Grant wirklich sehr, aber gegen Ambri gab es eine Szene die eigentlich alles über seine aktuelle Form/Lust aussagt. Als er im gegnerischen Drittel war und zurück zur Auswechselbank skaten sollte wurde er von seinem Linienkollegen mit dem Stock angeschoben, dass er etwas mehr Speed hat resp. vorwärts macht…

    Wie geschrieben ich mag den Derek und erkenne seine Fähigkeiten, aber seine Führsprecher/Buddies Crawford Cookson sind jetzt weg und ich werde das Gefühl nicht los: er wäre es am liebsten auch…


    Aber am Schluss könnte man aktuell jeden aufzählen von hinten nach vorne…

    Gut, Grant hatte schon immer einen riesigen Anschiss, zur Bank zurückzuskaten. Bei ihm ist das mehr ein gemütliches Ausgleiten.:mrgreen:

    • Offizieller Beitrag

    Für mich sind die Ausländer nicht entscheidend.

    Unsere grosse Schweizer ex NHL Fraktion müsste wie in den letzten zwei Jahren den Unterschied ausmachen.

    Machen sie aber im Moment nicht!

    Das Team ist seit Saisonbeginn ausser Form und das ist ganz klar Sache vom Coaching Staff!

    Sehe ich genau so. Unser Ex-NHLer bringen z.Z. nicht die Leistung welche wir kennen und auch erwarten. Diese Jungs waren in den letzten paar
    Jahren der Grund, warum wir Meister und CHL Sieger wurden. Klar braucht's auch Riedi's, Sigi's und Bächlers. Aber ein Topteam waren (und sind?)
    wir nur Dank den sehr gut performenden Schweizer Ex-NHL Spieler.
    Die Gretchenfrage lautet: Wird's unter einem neuen/anderen Coach besser? Gibt beim Z Beispiele dafür (Grönberg/Crawford) und dagegen (Aubin/Arno).
    Und längerfristig: Ohne Ghetto, Malgin, Kukan, Weber und Co. wird der Z die Liga nicht mehr dominieren und 2 x hintereinander Meister werden. Ausser
    ein Pius und Co. kommen irgendwann zum Z zurück.
    Bei den Ausländern ist die Differenz nicht mehr so gross wie manch einer meint. Gerade bei den absoluten Top-Teams. Man leistet sich 4-5 Top-Imports
    und hofft dass die anderen auch performen werden. Und wenn Ambri oder Langnau auch wieder einmal eine Perle hervorbringt wechselt er halt nach 2
    Jahren zu einem Topteam. Wo er dann auch nicht mehr sooooooo dominant auftritt wie dies bei den Ausländern vor 10/15 Jahren gewesen ist.
    Weil: In Ambri/Langnau spielt der Top-Import immer im PP und hat unfassbar viel Eiszeit. So viel TOI wird er in einem Topteam nicht mehr erhalten.

    Aber back to topic:
    Sollten in den nächsten Wochen die Resultate ausbleiben und unser Team mehr Niederlagen als Siege einfahren, werden auch Frey/Zahner/Leuenberger
    nicht umher kommen den Trainer zu wechseln. Fakt.

  • MB ist angezählt. Weitere Niederlagen können wir uns nicht leisten. Und wie schon andere geschrieben haben; bei dem der das nächste Spiel verliert (ZSC oder hoffentlich EVZ) da brennt der Baum. Ob man das sehen will oder nicht ist wieder etwas anderes. Aber aktuell geht einfach nichts.

  • MB ist angezählt. Weitere Niederlagen können wir uns nicht leisten. Und wie schon andere geschrieben haben; bei dem der das nächste Spiel verliert (ZSC oder hoffentlich EVZ) da brennt der Baum. Ob man das sehen will oder nicht ist wieder etwas anderes. Aber aktuell geht einfach nichts.

    warst du mit Dube in der Schule ??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!