ZSC vs Ambri 11.10.25

  • Larry gutes Beispiel ( ich kenne den Gegebenheiten bei Florida nicht) aber sie haben wahrscheinlich einen Trainer der das Team erreicht und führt und deshalb gewinnen sie.

    Fakt ist einfach verlierst du die Kabine als Trainer ist es Zeit zu gehen. Ich fand die Idee gut mit Bayer und das sie ihm eine Chance geben, aber nach der Aussage bzgl. Malgin hat er sich etwas disqualifiziert.

    Stellt euch vor er wäre Coach in der NHL was würde er da machen zu Hause vor dem TV sitzen weil er den Spielern nichts sagen und beibringen kann.


  • Momentan sehen wir einfach zwei Gesichter unserer Mannschaft (zugegeben: in den letzten zwei NL-Spielen und der CHL eher nur eines). Gegen Lausanne aber haben wir einen sackstarken, meisterlichen ZSC gesehen

    Geht aktuell den meisten Mannschaften so, welche oben sind. Wirklich konstant sind nur Davos und Rappi, und in negativer Hinsicht Ajoie. Auch die hochgelobten Fribourg, Lausanne oder Zug kämpfen mit Höhen und Tiefen inkl. jeweils auch mit verletzten Spielern. Trotzdem ist bei uns die Tendenz schon besorgniserregend.

  • Ha ha.....echt jetzt?

    Alle Ultras, ob Fussball (Bundesliga!) oder Hockey, sind Anti Red Bull!

    Weil sie halt Vereine umbenennen in Red Bull.

    Ja, echt jetzt..

    Die National League heisst jetzt nicht Red Bull National League. Oder hab ich was verpasst?^^ Und wenn irgendwelche ausländischen Clubs ihre Namensrechte für ordentlich Kohle an einen Sponsor verkaufen, dann ist das deren Entscheidung/Problem und nicht das von RB.
    Bei Fussball- oder Eishockeystadien kräht da notabene auch kein Hahn danach. Oder schon mal jemanden „Scheiss Swiss Life“ singen gehört? Ich nicht.

    Unnötige Aktion, aber meine Meinung... Und wie Mirko schon angedeutet hat: Die andere Seite – also wie viel Red Bull in den Sport reinbuttert – wird komplett ausgeblendet.

    Aber egal, die Ansichten der Ultras hab ich eh selten wirklich verstanden oder geteilt.

  • selbstverständlich! aber im sport entscheiden nun mal NUR die resultate über richtig oder falsch bzw. was richtig gewesen wäre.

    Einverstanden, nur, solange die Ursache nicht klar ist, wissen wir auch nicht was falsch gelaufen ist bzw. was hätte besser gemacht werden müssen. Wir sehen nur die Auswirkung von einer oder mehreren Ursachen, worüber jetzt spekuliert wird.

    • Offizieller Beitrag

    Einverstanden, nur, solange die Ursache nicht klar ist, wissen wir auch nicht was falsch gelaufen ist bzw. was hätte besser gemacht werden müssen. Wir sehen nur die Auswirkung von einer oder mehreren Ursachen, worüber jetzt spekuliert wird.

    absolut einverstanden! was aber keine spekulation (mehr) ist, ist eine ungenügende kaderplanung, zumindest auf den ausländerpositionen. und das ist nun mal leuenbergers job.

    • Offizieller Beitrag

    Würde einiges wetten, dass Bayer nicht so schnell abgesägt wird.

    Mein Gefühl ist immer noch das gleich, wie zu Beginn seiner Trainerzeit. Es ist nicht so, aber vom Gefühl her denke ich jeweils, dass es auch nicht viel Unterschied machen würde, wenn jetzt ich dort an der Bande stehen würde. Schade und cool, dass es mit den zwei Titeln in der letzten Saison trotzdem geklappt hat, aber es fehlt einfach die Emotion und das Charisma. Und ich finde Marco Bayer sehr sympathisch. Darum geht es überhaupt nicht - oder das ist gerade eines der Probleme.

    Andererseits könnten unsere Spieler schon auch etwas mehr Gas geben ;)

    • Offizieller Beitrag

    Würde einiges wetten, dass Bayer nicht so schnell abgesägt wird.

    Natürlich nicht!

    WF hasst solche Dinge, das wird sich auch bei weiteren schlechten Spielen hinziehen.

    Am meisten kann man den Bossen vom ZSC zeigen dass man nicht einverstanden ist mit dieser Nichtleistung, indem man den Spielen fernbleibt.

    Denn no-shows treffen die neuerdings Geldgeilen im Portemonnaie, das schmerzt sie.

  • WF hasst solche Dinge, das wird sich auch bei weiteren schlechten Spielen hinziehen.

    Und hier ist vermutlich die Hemmschwelle noch ein wenig höher als bei einem ausländischen Trainer. Da MB von GCK hochgeholt wurde und er dort, beim „Baby“ von WF, ja einen sehr guten Job gemacht hat.

  • WF hasst solche Dinge, das wird sich auch bei weiteren schlechten Spielen hinziehen.

    Am meisten kann man den Bossen vom ZSC zeigen dass man nicht einverstanden ist mit dieser Nichtleistung, indem man den Spielen fernbleibt.

    Denn no-shows treffen die neuerdings Geldgeilen im Portemonnaie, das schmerzt sie.

    Ist so: :waltismoney: wird an Bayer festhalten, solange es geht, also bis die no-shows unseren CEO zu sehr schmerzen?


  • Wer zieht zuerst die Reissleine: ZSC oder Zug?

    Und danach sind beide am fischen im gleichen Teich.

    Sieht sehr nach Zug aus…. Dort schäumen sie geradezu im Vergleich zu uns.

    Und WF ist sehr loyal und geduldig.

    Aber wenn die Resultate nicht besser werden und die Zuschauerzahl sinkt, dann wird es schwierig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!