Die Eismaschine hat die gleiche Einstellung wie unsere Imports :“I mag heut ned!“
melde mich im Playoff wieder, deine Eismaschine
Die Eismaschine hat die gleiche Einstellung wie unsere Imports :“I mag heut ned!“
melde mich im Playoff wieder, deine Eismaschine
melde mich im Playoff wieder, deine Eismaschine
Dein Wort in Gottes Ohr! Hab nix dagegen. Aber doch, ich hät auch gerne vor den Playoffs ein bisschen geiles Hockey gesehen.
Diese Saison, ausser gegen Lausanne, war es eher mau.
Ich, 24i, Landei vom Dienst mit grosser Schnure, mues schribe "hüt hämer Biss imfall", susch wirdi vo gwüsse Gstalte us dem Forum abgschlage. Schiins.
Hüt hämer Biss, imfall. Treffed halt nur s'Gebiss vom Genoni statt s'Gool.
Schins me saits! Classic!
Jämmerliche Offensive!!! 6 Penaltys und keiner ist auch nur annähernd gefährlich. Bezeichnend, dass ein Verteidiger und der am meist kritisierte Ausländer (für mich ungerechtfertigt; wir haben schlimmere) schiessen die Tore.
Klare Steigerung, es geht wieder aufwärts.
Heute 1 Punkt, morgen 2 und nächste Woche wieder 3.
Hat mir gefallen, wie sie heute gekämpft haben und den Sieg wirklich wollten.
Jetzt weiter so mit dieser Einstellung und dann kommt es gut.
Gegen EVZ Academy verstärkt verloren. Zug verliert gegen alle.. ausser uns natürlich. Aber ja. Ich habe nichts erwartet ...
Treffed halt nur s'Gebiss vom Genoni statt s'Gool.
Statt vom Kovar…![]()
Bezeichnend, dass sich der Zamboni geweigert hat, das Eis zu reinigen für die üblen Penalties! Wenn man für 6 Penalties gefühlt 33 Kurven machen muss, verwundert es nicht, dass wenn man endlich vor dem Tor ist, die Konzentration und Konsequenz fehlt - direkter Zug aufs Tor??? Fehlanzeige wie das ganze Spiel.
Aber nach langem sehr intensivem Nachdenken habe ich doch 3 positive Punkte zu dieser mehr als erbärmlichen Niederlage gegen einen inferioren Gegner gefunden:
1. Ghetto is back
2. Wir haben einen Punkt mehr geholt als in den vorherigen 4 Spielen zusammen (inkl CHL). Ein Aufwärtstrend!!!
3. Mit jeder Niederlage wird der Druck auf die Führung grösser, das Experiment mit Bayer endlich abzubrechen.

![]()
1. Ghetto is back
2. Wir haben einen Punkt mehr geholt als in den vorherigen 4 Spielen zusammen (inkl CHL). Ein Aufwärtstrend!!!
3. Mit jeder Niederlage wird der Druck auf die Führung grösser, das Experiment mit Bayer endlich abzubrechen.
Ja was wären wir ohne Ghetto / Malgin.....der Rest sowas von ausser Form.
Zu MB: Vergiss es! Unsere Bosse werden das aussitzen und irgendwann gewinnen sie wieder Spiele. Ob es dann aber Ende Jahr zum Titel reicht daran habe ich sehr grosse Zweifel.
Marco Bayer hält fest: «Solange wir uns so viele Chancen erarbeiten, machen wir einiges richtig. Die Mannschaft ist intakt, glaubt an sich und an das System und befindet sich auf dem richtigen Weg. Es ist nur eine Frage der Zeit.» ![]()
Marco Bayer hält fest: «Solange wir uns so viele Chancen erarbeiten, machen wir einiges richtig. Die Mannschaft ist intakt, glaubt an sich und an das System und befindet sich auf dem richtigen Weg. Es ist nur eine Frage der Zeit.»
Wer so redet hat k e i n e n Plan!
Marco Bayer hält fest: «Solange wir uns so viele Chancen erarbeiten, machen wir einiges richtig. Die Mannschaft ist intakt, glaubt an sich und an das System und befindet sich auf dem richtigen Weg. Es ist nur eine Frage der Zeit.»
Ist klar, jetzt wird schön geredet. Wird die Qualität der Torschüssen betrachtet, dann verwechselt MB es mit Quantität. Auffallend wie die Defensive aus dem nichts die Zuordnung/Entschlossenheit verliert und der Gegner zu einfachen Toren kommt. Hinzu kommt wieder ein Penaltyschiessen mit einem Nuller. Insgesamt kommt zu wenig Leistung..
Ist klar, jetzt wird schön geredet. Wird die Qualität der Torschüssen betrachtet, dann verwechselt MB es mit Quantität. Auffallend wie die Defensive aus dem nichts die Zuordnung/Entschlossenheit verliert und der Gegner zu einfachen Toren kommt. Hinzu kommt wieder ein Penaltyschiessen mit einem Nuller. Insgesamt kommt zu wenig Leistung..
immerhin hat MB gemerkt, dass der Z doch eine Nummer zu gross ist für ihn
Gegen EVZ Academy verstärkt verloren. Zug verliert gegen alle.. ausser uns natürlich. Aber ja. Ich habe nichts erwartet ...
und wie immer die Entschuldigung
drei mal kurz gelacht
2:3 gegen den EVZ
Trotz klarem Chancenplus verliert der Meister ZSC auch gegen den EV Zug. Im Penaltyschiessen scheitern alle fünf Schützen.
Und dann findet dieses Spiel doch noch ein Ende. Wieder entscheidet ein einziges Tor – und wieder zugunsten des EVZ. Die Zentralschweizer gewinnen zum vierten Mal in Serie gegen die ZSC Lions, deren fünf Schützen im Penaltyschiessen allesamt scheitern. Bei den Zugern trifft Mike Künzle.
Für den Meister bedeutet dies wettbewerbsübergreifend die fünfte Niederlage in Folge. Und das trotz klarem Chancenplus und einem Torschussverhältnis von 42:20. Eigentlich Wahnsinn. Die Lions wirken nicht wie ein Team, das in einer Krise steckt.
«Im Moment werden wir nicht belohnt. Das ist hart. Wir hätten den Sieg verdient», konstatiert Cheftrainer Marco Bayer und hält fest: «Solange wir uns so viele Chancen erarbeiten, machen wir einiges richtig. Die Mannschaft ist intakt, glaubt an sich und an das System und befindet sich auf dem richtigen Weg. Es ist nur eine Frage der Zeit.»
Was für ein Duell gegen Zug! Kurz vor Spielhälfte ahnte man Böses: Jan Daron war es, der die Scheibe eiskalt im Tor von Simon Hrubec versenkte. Der erst 17-jährige EVZ-Stürmer, der noch ein Gitter am Helm trägt und erst sein zweites Spiel in der höchsten Liga bestreitet, markierte das 2:0 – so abgeklärt, als hätte er nie etwas anderes getan.
Der Meister hatte zwar von Beginn an mehr Spielanteile, doch Gefahr ging zunächst einzig von der Paradeformation um Rückkehrer Sven Andrighetto aus, der erstmals seit einem Monat wieder mitwirkte. Gewiss, den Lions fehlt mit Rudolfs Balcers nicht nur ihr bester Torschütze – neu fällt auch Derek Grant aus. Zudem musste sich Mikko Lehtonen krankheitsbedingt abmelden. Und dennoch: kein Vergleich zum Line-up des Gegners, dem gleich acht Spieler fehlten. So kam nicht nur Daron zum Zug, sondern Sven Senteler wurde gar zum Verteidiger umfunktioniert.
Es schien, als hätten die Worte des neuen EVZ-Coachs Michael Liniger Wirkung gezeigt. Liniger – von Natur aus ein besonnener Typ – fand nach dem 3:4 im letzten Gruppenspiel der Champions Hockey League gegen Kometa Brno, das ohne seine vier besten Skorer angetreten war, ungewohnt deutliche Worte: «Auf diese Art und Weise können wir nicht auftreten. Das ist inakzeptabel. Ehrlich gesagt: Es ist zum Kotzen», sagte der 45-Jährige gegenüber der Luzerner Zeitung und fügte hinzu: «Einige Spieler leben nicht in jener Realität, in der wir stecken.»
Doch just in dem Moment, als man sich fragt, wie der ZSC, der im ersten Drittel nach einem Treffer von Jesse Graham in Rückstand geraten war, noch in dieses Spiel finden soll, fällt der Anschlusstreffer. Es überrascht nicht, dass die Vorlage von Andrighetto und Denis Malgin kommt – wohl aber der Torschütze: Christian Marti. Der Verteidiger, der seit 2022 nur gegen Lausanne getroffen hatte (dreimal), lässt alle Zuger stehen und umkurvt auch noch Torhüter Leonardo Genoni.
Es ist die Initialzündung. Ab jetzt spielt nur noch der Meister. Das Team von Marco Bayer geht entschlossen ans Werk, erobert Scheibe um Scheibe zurück und erarbeitet sich Chance um Chance. In Überzahl gleichen die Zürcher dank Pontus Aberg zum 2:2 aus. Und plötzlich kochen in einem Spiel, das zunächst wenig Spektakel bietet, die Emotionen hoch.
Die Unparteiischen geraten in den Fokus, als sie zwei Bandenchecks ungeahndet lassen: Innerhalb weniger Sekunden fallen erst Jan Kovar gegen Patrick Geering und dann Tobias Geisser gegen Sven Andrighetto mit gefährlichen Aktionen auf. Die Strafen bleiben aus. Kurz darauf aber verhängen sie zwei Penaltys – doch sowohl Gregory Hofmann als auch Denis Malgin vergeben.
Und so muss das Penaltyschiessen die Entscheidung bringen. Insgesamt zeigen sich die Lions im Vergleich zum letzten Heimspiel gegen Ambri deutlich verbessert, am Ende steht dennoch die fünfte Niederlage in Serie. Und einfacher wird die Aufgabe am Samstag nicht: Die Lions treten auswärts bei Leader Davos an.
Andrighetto zeigt sich trotz der sportlichen Baisse unbeirrt. Er sagt: «Wir hatten auch in den letzten Jahren unsere Aufs und Abs. Die Stimmung im Team ist gut, wir bleiben positiv und können viele gute Dinge mitnehmen. Irgendwann läuft der Puck wieder für uns.»
Vielleicht hat ja der Bayer gemerkt, dass man dem Malgin noch das Penaltyschiessen beibringen könnte...
![]()
Oder meint er vielleicht dies mit "auf dem richtigen Weg"?![]()
Ich bin gestern zwar fast verzweifelt, aber ich habe gestern wieder das Gefühl vermittelt bekommen es spielt EIN TEAM! Klar, die Chancenauswertung,
die momentane Qualität der Offensiv-Spieler, die Ausländer, der Schiri .... alles nicht gut. Aber nach gestern habe ich wieder Hoffnung. Die EINSTELLUNG
hat gestimmt, der Wille war da und die effektive Leistung war um ein x-faches besser als in den Vergangen spielen. Und das obwohl wir (wieder!) gewichtige
Absenzen hatten. Immerhin hat man ein 0:2 aufgeholt. Und v.a. das WIE hat mich überzeugt. Nur eben:
Kann dieses Team unter Bayer den Turnaround schaffen? Ja. Wird sie es tun? Steht in den Sternen........... Ob MB nun ein guter oder schlechter Coach ist
beschäftigt mich nicht wirklich gross. Entweder wir kommen wieder in die Erfolgsspur - dann bleibt er. Und wenn nicht ist er vor Weihnachten History.
Grosses Kino: Martis Solo zum Anschlusstreffer! Und auch Rohrer kommt langsam wieder in die Spur. Und ja, man hat gestern gesehen, dass Malgin
zusammen mit Ghetto einfach noch besser funktioniert!
Gestern übrigens wider Erwarten sehr wenige "no Shows". Trotz zum Teil mieserablen Leistungen war's doch ziemlich voll in der Halle. Not bad......
Auch geil: Habe mir's nicht nehmen lassen gestern mit Fige sen. ein paar Worte zu wechseln. Er sieht nach überwundener Krankheit wieder einiges
besser aus als früher. Aber es hat schon Spuren hinterlassen. Wie immer sehr amüsant mit ihm! Habe ihn vor dem Game gefragt ob er seine
Schlittschuhe dabei habe, in der momentanen Verfassung unseres Teams wäre er auch jetzt noch eine Verstärkung..... Guter Mann, auch wenn ich
ihn soooooo-so-so gehasst habe auf dem Eis gegen uns!
Yep, die Einstellung hat gestimmt und man hat auch gekämpft. Jedoch bin ich noch vorsichtig wieviel Wert das hatte.
Zug doch noch mehr geschwächt Personel als wir gestern und wir hatten doch auch unsere liebe Mühe irgendwie durchs ganze Spiel hindurch.
Zwar viel mehr Schüsse als Zug, aber diese auch sehr harmlos zumteil, beziehungsweise standen auch zu wenige vor dem Tor um mal einen dieser harmlosen Schüsse weiter reinzuwürgen. Brauchts halt in einer solchen Situation auch in der es nicht läuft... die DRECKIGEN Tore.
Mal schauen wie es heute gegen Davos aussieht, mit unserer Einstellung und kämpfernatur, bei einem Gegner der wohl mehr macht als nur mitspielen wie Zug gestern.
«Im Moment werden wir nicht belohnt. Das ist hart. Wir hätten den Sieg verdient», konstatiert Cheftrainer Marco Bayer und hält fest: «Solange wir uns so viele Chancen erarbeiten, machen wir einiges richtig. Die Mannschaft ist intakt, glaubt an sich und an das System und befindet sich auf dem richtigen Weg. Es ist nur eine Frage der Zeit.»
Natürlich, die Mannschaft macht vieles gut, aber eben das Entscheidende zu wenig gut um 3 Punkte zu holen. Sie müssen z.B. härter im Slot arbeiten (dreckige Tore) und hinten konsequenter und disziplinierter die GANZE Spieldauer verteidigen. MB hat es verpasst die Mannschaft in kleinen Schritten weiter zu bringen, nun kommt die Quittung. Jetzt hofft man, dass irgendwann dann schon der Turnaround kommt (hat MB die Erfahrung?). So lange der ZSC nicht härter und konsequenter arbeitet wird gar nichts besser. Zu glauben, je mehr Schüsse desto eher kommt das Tor, ist nicht falsch, aber wenn es durchschaubar ist landet der Puck eben nicht im Tor.
Muss ausnahmsweise mal etwas Schreiben. Ich lese jeweils mit grossem Vergnügen die Jammer-Foren des EVZ, des HCD, des LHC oder auch des SCB ( wobei die wirklich Grund zum Jammern haben).
Mir scheint nun aber auch in diesem Forum eine gewisse „Wohlstandsverwahrlosung“ um sich zu greifen. Wir können noch alle Saisonziele erreichen, haben letzte Saison alles abgeräumt, was abzuräumen war. Und dann verlieren wir ein paar Spiele in der unwichtigsten Phase der Saison und was muss man im eigenen Forum lesen:
Marco Bayer vom Job überfordert: Genau, das können wir Super-Fachleute ja viel besser beurteilen als die Verabtwortlichen.
Zum Teil die schlechtesten Ausländer der Liga: Schlicht ohne Worte.
Kritik an Sven Leuenberger: Echt jetzt?
Unser Team lässt sich nie gehen, wir gehören nicht zur 11 zu 0, 8 zu 0- Fraktion. Jede Saison gibt es Spiele, die man nur mit Schmerzmitteln erträgt (Spiel gegen Ambri!). Aber gleich so alles in Frage zu stellen und, ja, in den Jammeri-Modus zu wechseln, überrascht mich in diesem Forum nun doch sehr.
Nichts für ungut, ich freue mich seht auf den Beginn der CHL-Playoffs im November!
Mir scheint nun aber auch in diesem Forum eine gewisse „Wohlstandsverwahrlosung“ um sich zu greifen.
Natürlich! Die Latte liegt eben nun höher!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!