ZSC vs. SCL Tigers + SCB vs. ZSC

    • Offizieller Beitrag

    Auch nach gestern, Andreoff noch immer ein Rätsel. Irgendwie passt es einfach (noch?) nicht richtig

    bei 2 Pfostenschüsse hatte er auch wirklich Pech

    Fand ihn gestern nicht so schlecht, kann wie gesagt 1-2 reinfallen mit etwas Glück.

    Ich denke er kann in den PO's mit seiner Physis schon noch ein Faktor werden.

    Sehe eher Hollenstein als Problem, bin nicht überzeugt das der noch kommt.

  • Es ist sicher einfacher, in ein funktionierendes Team zu kommen als unseres im aktuellen Zustand, wo praktisch nichts zusammenpasst und alles über den Kampf geht. Welcher unserer Topstürmer ist derzeit auf Normalniveau? Ghetto, Fröden, Malgin sicher nicht, am ehesten noch die Kämpfer-Fraktion mit Riedi, Rohrer, Balti.

    Wenn er die zwei Pfostenschüsse reinhaut ist Andreoff der Matchwinner. Klar, hat er nicht. Aber mit Abstand unser bester Bullyspieler, die letzten zweimal über 80%, gestern auch wieder klar über 60%. Ist halt ein Typ Grant, sieht eher schwerfällig aus, manchmal langsam, aber die physische Präsenz zählt dann in den Playoffs. Bin da nicht so pessimistisch.

    Aberg übrigens mit einer ähnlichen Statistik (12 Punkte) wie Fröden (13 Punkte) und der vielkritisierte Bader mit 10 Skorerpunkten, um einiges besser als Zehnder...

    Es sind nicht Einzelspieler, die nicht performen, es ist unsere ganze Offensive, die nicht anzuschauen ist. Siehe Powerplay. Das muss klar bessern.

    Und ich bin nicht der Meinung, dass Bayer nun nach 4 Siegen in Folge fest im Sattel sitzt.

    Aber mal schauen, wie es gegen die Finnen läuft und ob wir von der Pause profitieren werden.

  • Ich glaube, es ist aktuell ziemlich schwierig einen weiteren Top-Ausländer zu finden… Es gibt ja auch andere Mannschaften, die selten in Vollbestand der Imports antreten - bspw. Fribourg - und die finden auch keinen weiteren Ausländer. Lugano scheint mit Omark einen Glücksgriff gemacht zu haben, aber es kann eben auch in die Hose gehen und dann kommt einer, der gar keine Verstärkung ist.

    Die Zeiten, wo man noch Top Schweden oder Finnen holen kann, die nicht mehr in der KHL spielen wollen, sind halt auch vorbei.

    Aber Omark verduftet wieder! Und ich rede nicht von Top. Nur besser als die beiden erwähnten. Und die sind bieder Durchschnitt.

    Und als Absicherung für den dauerverletzten Grant und langzeitverletzten Balcers.

  • Ich weiss schon, was du meinst… Aber eben, was gibt der Markt her? Ich vermute mal nicht wirklich viel besseres.

    Und auf einen Notnagel-Spieler à la de Leo habe ich ehrlich gesagt nicht gross Lust.

  • Hat nix mit Daueroptimismus zu tun. Unsere Anforderungen an Ausländer sind eben etwas unterschiedlich zu anderen Teams. Andreoff wurde klar als Lammiko Ersatz geholt, und diese Rolle könnte er auch ausfüllen mit etwas mehr Spielpraxis und aufsteigender Form.

    Aberg wurde als Notnagel geholt, er kennt die Liga und deshalb ist sein Zuzug für mich nachvollziehbar. Und wenn ich mich nicht täusche hat er mehr Punkte als Fröden.

    • Offizieller Beitrag

    Hat nix mit Daueroptimismus zu tun. Unsere Anforderungen an Ausländer sind eben etwas unterschiedlich zu anderen Teams. Andreoff wurde klar als Lammiko Ersatz geholt, und diese Rolle könnte er auch ausfüllen mit etwas mehr Spielpraxis und aufsteigender Form.

    Aberg wurde als Notnagel geholt, er kennt die Liga und deshalb ist sein Zuzug für mich nachvollziehbar. Und wenn ich mich nicht täusche hat er mehr Punkte als Fröden.

    Ich glaube, da unterschätzts du etwas, was Lammiko in den letzten Saisons dem Team gebracht hat. Geht mir auch so - fällt mir im Nachhinein viel mehr auf.

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube, da unterschätzts du etwas, was Lammiko in den letzten Saisons dem Team gebracht hat. Geht mir auch so - fällt mir im Nachhinein viel mehr auf.

    Genau so isses. Und hat schon seine Gründe, warum ein Lammikko einen NHL-Vertrag erhalten hat und Andreoff nicht. Und genau das ist das Problem,
    viele - ich auch - vergleichen ihn halt mit Lammikko. Tja, wer weiss, vielleicht kann er dereinst auch so eine dominante Rolle im Team übernehmen.
    Ich hoffe es sehr! Noch ist das nicht der Fall.

  • Juho kann man vielleicht an Weihnachten auch schon wieder zurück holen (ausser der Sportchef und co sind pissed, weil er relativ spontan ging). Bisher nur 4 von 13 Spielen gespielt, keine Punkte. Und so viel weniger als die 800k USD, also 640k -CHF, würde er bei uns auch nicht verdienen.

  • Ich vermute, man ist einfach nicht gewillt zusätzliche Ausländer zu verpflichten...

    Ja aber anscheinend nicht nur bei uns. Irgenwie habe ich nirgends mitbekommen, dass einer der den Cut nicht geschafft hat verpflichtet wurde (ausser Rohrer, aber das war ja absehbar)

  • Ich glaube, es ist aktuell ziemlich schwierig einen weiteren Top-Ausländer zu finden… Es gibt ja auch andere Mannschaften, die selten in Vollbestand der Imports antreten - bspw. Fribourg - und die finden auch keinen weiteren Ausländer. Lugano scheint mit Omark einen Glücksgriff gemacht zu haben, aber es kann eben auch in die Hose gehen und dann kommt einer, der gar keine Verstärkung ist.

    Die Zeiten, wo man noch Top Schweden oder Finnen holen kann, die nicht mehr in der KHL spielen wollen, sind halt auch vorbei.

    Ovechkins Vertrag läuft Ende Saison, Crosbys Ende nächste Saison aus. :lehrer:

    • Offizieller Beitrag

    Juho kann man vielleicht an Weihnachten auch schon wieder zurück holen (ausser der Sportchef und co sind pissed, weil er relativ spontan ging). Bisher nur 4 von 13 Spielen gespielt, keine Punkte. Und so viel weniger als die 800k USD, also 640k -CHF, würde er bei uns auch nicht verdienen.

    Das Geld war es nicht, drüben zahlt er 50% Steuern, in der Schweiz lebt der Ausländer steuerfrei plus Wohnung plus Auto, alles vom Club bezahlt.

    Es war der Wunsch in der NHL zu spielen, verständlich, aber er ist scheinbar einer von vielen: Zu gut für die Schweiz aber nicht gut genug für die NHL.

    Weiss nicht ob unsere über ihren Schatten springen könnten wenn er zurück will....denke auch die sind sauer.

  • Das Geld war es nicht, drüben zahlt er 50% Steuern, in der Schweiz lebt der Ausländer steuerfrei plus Wohnung plus Auto, alles vom Club bezahlt.

    Es war der Wunsch in der NHL zu spielen, verständlich, aber er ist scheinbar einer von vielen: Zu gut für die Schweiz aber nicht gut genug für die NHL.

    Weiss nicht ob unsere über ihren Schatten springen könnten wenn er zurück will....denke auch die sind sauer.

    Wieso sollten ausländische Spieler keine Steuern bezahlen müssen?

  • Das Geld war es nicht, drüben zahlt er 50% Steuern, in der Schweiz lebt der Ausländer steuerfrei plus Wohnung plus Auto, alles vom Club bezahlt.

    Es war der Wunsch in der NHL zu spielen, verständlich, aber er ist scheinbar einer von vielen: Zu gut für die Schweiz aber nicht gut genug für die NHL.

    Weiss nicht ob unsere über ihren Schatten springen könnten wenn er zurück will....denke auch die sind sauer.

    Was ist denn passiert, dass sie so sauer sind? Jeder wusste doch, dass er es früher oder später wieder in der NHL versuchen würde.

    FUN FACT zum Salär:
    Aktuell 800'000 USD bei New Jersey, laut NHL Tax Calculator | Puckpedia, bezahlt er 309'653 USD Steuern. Also 38.71%.

    Somit verbleiben: 490'347 USD, was nach heutigem Kurswechsel etwa CHF 395'759.- ergeben.

    Ich denke, bei uns hat er ein bisschen mehr verdient. :waltismoney:

  • Der Club bezahlt die Steuern. Ausländer bekommen in der Schweiz ein Packet angeboten bei dem Wohnung, Auto, Steuern dabei sind. Die ganze Kohle wandert auf das Konto.

    Kein Ahnung ob das immer so ist. Aber de facto wird der Lohn dann um die Steuern etc. tiefer. Insofern bezahlt er sie eben indirekt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!