• Offizieller Beitrag


    Denke Kossmann kriegt eine Chance wenn er Erfolg hat. Er startet auf Rang 7 und 23 Punkte hinter Bern.

    Eigentlich kann er nur Erfolg haben! Ich behaupte, dass dies der mit Abstand geilste, beste und lukrativste
    Job in Europa gewesen ist.

    Warum? Hier die 5 Gründe - Weil:
    1) Lediglich mickrige 5 Punkte Rückstand auf Platz 2!
    2) Das Potential in der Mannschaft zur Genüge vorhanden ist, diesen Platz zu erreichen!
    3) Ein Versagen auf die Spieler und nicht auf den Trainer zurückzuführen wäre/ist!
    4) Der Verdienst sicher gut ist!
    5) Bei einem zu erwarteten Erfolgsfall der neue Trainer den Turnaround geschafft hat!

  • Verstehe gar nichts mehr. Man holt Kossmann definitiv nur bis Ende Saison! Dann kommt Serge Aubin ab nächster Saison. Kossmann ist ja so schon eine lahme Ente ohne einen Fuss aufs Eis gesetzt zu haben.

    Back to the roots, Kanadisches Rumpelhockey vom feinsten.

  • Zitat von Der Weise

    Verstehe gar nichts mehr. Man holt Kossmann definitiv nur bis Ende Saison! Dann kommt Serge Aubin ab nächster Saison. Kossmann ist ja so schon eine lahme Ente ohne einen Fuss aufs Eis gesetzt zu haben.

    Back to the roots, Kanadisches Rumpelhockey vom feinsten.

    Wieso? Kossmann will sich präsentieren für einen neuen Job, das Team aufrütteln und Erfolg haben.

    Win win Situations, wenns klappt. Er kann beweisen, dass er ein Spitzenteam coachen kann.

    Ob es gelingt, werden wir sehen.

  • Zitat von Blackstar

    Und jeder Spieler weiss eh egal was er schwafelt..ist eh bald wieder weg ...


    Es liegt nun an den Spielern zu zeigen, ob sie Erfolg haben wollen, as simple as that, dazu aus dem Tagi:

    Eine Struktur und eine klare Führung brauchen die ZSC Lions auch. Sie wirkten in den letzten Wochen auf dem Eis orientierunglos, ihr Spiel beruhte nur noch auf Einzelleistungen. Und sie wussten nicht recht, wo sie beiden Coaches stehen. Mit Kossmann wird nun auch ein rauerer Ton Einzug halten. Auch das ist gut. Die Spieler sind nun in der Pflicht, es liegt an ihnen, die enttäuschende Saison noch zu retten. Die Qualität dazu haben sie.

  • Neutral habe ich die Verpflichtung von Hollenstein wahr genommen. Erinnerte mich ein wenig an die 90iger Jahre der DEG, als Brandl und Stefan vom damaligen KEC zur DEG wechselten und ich mir dieses Erstes Spiel natürlich an dem damaligen noch existierenden Eisstadion an der Lentstrasse anschaute. Bei Wick habe ich nur darauf gewartet, daß man sich einigt, denn bei Wick weiß man was man hat. Das wäre fahrlässig gewesen, diesen Mann ziehen zu lassen. Man siehe Drew Shore, wie es gehen kann.

    Aber den neuen Trainer, Serge Aubin, der Stürmer der damaligen Hamburg Freezers und später Trainer bis zum aus der Freezers ? Ich weiß nicht. Ein mehr oder weniger unbeschriebenens Trainerblatt auf solch eine schwierig zu trainierende ZSC Mannschaft loslassen ? Ich bin gespannt.

    ZSC/DEGShanahan

    ZSC/DEGShanahan

    Einmal editiert, zuletzt von ZSC/DEGShanahan (29. Dezember 2017 um 15:44)

  • Jetzt haben alle was sie wollen. Die bei den Fans und wohl auch den Spieler ungeliebten Schweden sind weg. Kossmann darf zeigen ob er wirklich was taugt.. oder eben doch nicht mehr drauf hat als bisserl den harten Mann spielen. Die wohl talentierteste Mannschaft der Schweiz hat also auch die beiden Schweden überlebt. Und der so gross angepriesene Aufbau einer neuen Aera ist kläglich gescheitert.
    Wer nun glaubt die Spieler sind gefordert (Gesichtsverlust etc.) könnte sich massiv täuschen. Alle haben ihr Verträgchen in der Tasche und Hans wird eh nächste Saison nicht mehr sein. Also was soll ich..kann doch so weiterwursteln wie bisher. Warum sollten die bisher nicht in Erscheinung getretenen Leader plötzlich das Ruder rumreissen ? Mit Aubin werden die Karten eh neu gemischt.

    Immerhin, man hat nichts unversucht gelassen das Team zu wecken und die Verantwortung einzufordern. Das hatte Wallson auch schon probiert. Und wohl an der Mentaliät und der schlecht zusammengestellten Mannschaft gescheitert.

  • So sieht es also in der Mannschaft aus. Man ahnte es. .tragisch. Eine gute WM und schon meint man ein Star zu sein...

    Ich kann das verstehen. Als Mannschaftssportler hat es mir (und den meisten Mitspielern) gut getan wenn der Trainer Feuer hatte. Man geht anders aufs Feld und anders in die Trainingsübungen. Schlafwagenstimmung an der Bande hiess bei uns meistens auch schlafwagenstimmung im spiel. Und wir wollten ja trotzdem gewinnen. Jeder will doch gewinnen.

  • so wie ich das interpretiere war schon länger intern klar, dass aubin nächste saison trainer wird...darum kossmann als übergangslösung...neues jahr, neue hoffnung...

    und das mit dem feuer unter dem hintern brauchts wohl in der ganzen liga, damit das mögliche optimum herausgeholt wird, eben eine mentalitätsfrage...und zum 100 mal...das weiss man doch schon ewig...

  • Zitat von Der Weise

    Back to the roots, Kanadisches Rumpelhockey vom feinsten.


    leider! aber für alles andere sind unsere spieler scheinbar zu blöd oder zu faul oder beides...


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    niederhasli nati b, mier wänd eui da niemeh gseh! :geil:


  • Besser als gar kein Wechsel. Hartley bis Ende nächste Saison wäre Luxus gewesehn. Wohl ein weiterer gravierender Fehler. Das einzige Positive ist, dass dies besser ist, als nichts zu tun. Aber Meister wirst Du so nicht... well let‘s give it a try

    Man stelle sich aber einfach mal vor, die werden Meister, was dann ? Ich hätte erstmal gewartet, mit einer Trainerverpflichtung für die nächste Saison.

    ZSC/DEGShanahan

    ZSC/DEGShanahan

  • Wäre halt peinlich geworden, wenn der neue Trainer für die kommende Saison bereits unterschrieben hat und dann die beiden Schweden, und dann noch von Salis Gnaden, doch noch irrtümlich Meister geworden wären [emoji41]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von Kingu (29. Dezember 2017 um 14:44)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!