• Der Automagnat und SVP-Financier Walter Frey sagt: «Vielleicht ist es Zeit für ein neues Messerstecher-Inserat» https://www.nzz.ch/zuerich/der-au…view-ld.1854476

    Obwohl ich Herr Frey meinen grössten Respekt zolle für seine geleistete Arbeit, auch die für unseren ZSC, mit der Emil Frey AG habe ich noch keine gute Erfahrung gemacht. Und der mit den "bescheidenen Preisen" stimmt schon gar nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Der Automagnat und SVP-Financier Walter Frey sagt: «Vielleicht ist es Zeit für ein neues Messerstecher-Inserat» https://www.nzz.ch/zuerich/der-au…view-ld.1854476

    .........das Amt als SVP-Präsidentin geschadet habe, zum Beispiel bei der Stellensuche. Haben Sie Ähnliches erlebt?
    Natürlich. Wenn man sich exponiert, muss man damit rechnen, dass man auch einmal etwas abbekommt.

    Und auch wenn ich ganz sicher nicht alle seine politischen Grundsätze teile - ohne unseren Präsidenten Walter Frey kein "1. April 2000" und somit 59:50
    im Hallenstadion. Fakt.

  • Obwohl ich Herr Frey meinen grössten Respekt zolle für seine geleistete Arbeit, auch die für unseren ZSC, mit der Emil Frey AG habe ich noch keine gute Erfahrung gemacht. Und der mit den "bescheidenen Preisen" stimmt schon gar nicht.

    Mit grosser Schwanzverlängerig chunt au e grossi Rechnig. Sokrates, 40 v. Chr.

  • mer chan vom "Walti" halte was mer wett, aber ohni sini visionäri Idee zwei Club z'fusioniere hettemer kein 59:50, kein 59:57.5, kein Backhand vom Nilsson ka. Mir würdet of Oerlike pilggere, mal drü mal pro Wuche, dann für 1 Monet keis einzigs Mal.

    Mir hettet wohl au nöd ganz viel TopSpieler ka (jede hat sini eigeni), danke chum das än #34 nach Züri cho wär, idem än Sulo und vieli anderi. Au das viel us eusi Nachwuchsorganisation i dä NHL am rocke sind, hat direkt oder indirekt mit em Walter Frey z'tue


    us dem Grund - danke Walti

    • Offizieller Beitrag

    https://www.watson.ch/sport/eishocke…-meister-rezept

    Sehr spannende Aussagen von SL. Zum Glück bringt Watson diese Zusammenfassung, dann muss man dem Röthlisberger nicht zuhören :razz:

    «Uns wird immer vorgeworfen, wir hätten die teuerste Mannschaft, das glaube ich bis heute nicht», sagt der Sportchef. Dafür glaube er fest daran, dass die Löwen die besten Besitzer hätten.

    Nein, nein - ich fange nicht schon wieder damit an. Aber schön es auch mal von unserem Sportchef zu lesen.

  • Ist ja klar, dass er das sagt. ^^ Welcher Sportchef in unsere Liga geht hin und sagt, wir haben die teuerste Mannschaft...

    Aber mir ist das eh egal, selbst wenn, huuu kääärs.

    Aber man liest schon raus, dass Sven einfach verdammt viel Erfahrung hat und daraus offenbar auch vieles gelernt hat (was auch nicht bei jedem der Fall ist). Liest sich sehr symphatisch und macht Freude auf mehr.

    • Offizieller Beitrag

    Der ZSC ..... pardon, die ZSC Lions - ein Club des Volkes?

    Ich kann echt mit Vielem leben, z.B. dass sie den Preis eines Bieres um 0.30 erhöhen. Dass wir immer mehr Show und Firma und weniger
    Verein geworden sind und dies auch so weitergeht. Weitergehen muss, wenn man ein Spitzenteam haben und sein will.

    Aber sollte das stimmen, dass lediglich 300 ZSC-Fans sich ein Autogramm bei ihren Lieblingsspielern holen konnten gestern...... beim
    "gemeinschaftlichen Zusammensein, der offiziellen Saison-Eröffnung" ....... - es wäre eine fxxking Farce! Club des Volkes my ass!

    Klar, so (schlecht) wie man das früher gemacht hat, als die Spieler bis 23:30 Uhr Autogramme schreiben und Selfies machen mussten
    ist ganz sicher nicht die Lösung. Das muss und kann auch jeder Fan verstehen. Aber so? Wenn es denn stimmt, wohl gemerkt. Ausserdem
    durften offiziell anscheinend auch keine Selfies mit den Spielern gemacht werden.

    Also nochmals, wenn das so wirklich stimmt: SCHÄMT EUCH IHR ZSC LIONS LEUTE - SCHÄMT EUCH...!!! Ähm, und nur um das klar zu stellen:
    Mir sind die Autogramme und die Selfies vollkommen egal. Geht überhaupt nicht um mich. Ich find's einfach nur peinlich. So geht's halt los.....
    und am Schluss hast du viele Fans (jaja, nicht nur diejenigen vom Limmatblock oder sonst Stehplatz-Fans) die sich frustriert zeigen, was aus
    dem ZSC und seiner DNA geworden ist. Schwach.

    Liebe Organisation der ZSC Lions: Falls ihr einen Tipp braucht wie man so etwas organisiert, damit a) die Spieler nicht allzu lange in Beschlag
    genommen werden und b) trotzdem ca. 2000 Leute ihr Autogramm bekommen - kontaktiert mich. Wenn's den wirklich SO gewesen ist mit den
    300 und ohne Selfies - einfach unfassbar! Da könnt ihr auf Social Media noch so viele hübsche Pics posten von den paar glücklichen Fans/Kindern
    und Spielern beim Autogramme schreiben.

  • Selten so einig mit Dir. :thumbup:

    Gogo Wo ist dein Problem?

    • Offizieller Beitrag

    Dachte das gleiche, als ich gelesen hatte, dass man für die Autogrammstunde ein Ticket lösen musste.

    Ob gratis oder nicht, ist ziemlich egal. Vielleicht ist das aber halt einfach eine Entwicklung, die stattgefunden hat, der sich auch der Z beugen muss. Die lange Schlange bei der Meisterfeier war ja auch nicht die Lösung. Vielleicht müsste man sich überlegen, was so ein Autogramm oder ein Selfie wert ist und dann würden vielleicht ein paar weniger anstehen?

    • Offizieller Beitrag

    Das Wort heisst Autogrammstunde.

    Nicht Autogrammabend.

    und es heisst auch nicht selfiestunde! selfies brauchen x-mal mehr zeit als ein autogramm. diese fallen aber langsam aber sicher aus der zeit und man muss sich wirklich überlegen, wie man eine „selfiestunde“ so organisieren kann, dass nicht nur 50 fans davon profitieren.

  • aus der Homepage


    Während der Vorsaison 2025 sind die Trainings nicht öffentlich zugänglich. Gerne begrüssen wir unsere Fans an den Testspielen in der Swiss Life Arena.

    ich dachte es sei nicht mehr so einfach die Trainings zu besuchen wie dazumal in der KEBO wo am Samstag teilweise ganze Familien anwesend waren, schade eigentlich

    • Offizieller Beitrag

    aus der Homepage


    Während der Vorsaison 2025 sind die Trainings nicht öffentlich zugänglich. Gerne begrüssen wir unsere Fans an den Testspielen in der Swiss Life Arena.

    ich dachte es sei nicht mehr so einfach die Trainings zu besuchen wie dazumal in der KEBO wo am Samstag teilweise ganze Familien anwesend waren, schade eigentlich

    Yup, da ich damals nicht weit weg von der KEBO gearbeitet habe, bin ich so 3 bis 4 Mal pro Saison dort hin und habe mir ca. 30 Min. des Trainings
    angeschaut. War teilweise echt interessant zu sehen, wie die jeweiligen Coaches der letzten Jahre das Training durchgeführt haben. Anschliessend
    gings ins "Stadiönli" etwas essen - Kult. Leider nicht mehr möglich, sehr schade.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!