Knak hat bei uns unterschrieben, hat gestern seine Freundin in der SLA durchsickern lassen.
Für 12 Jahre? Frage für den HCD Fan hinter mir.
Knak hat bei uns unterschrieben, hat gestern seine Freundin in der SLA durchsickern lassen.
Für 12 Jahre? Frage für den HCD Fan hinter mir.
Für 12 Jahre? Frage für den HCD Fan hinter mir.
Lass Dich überraschen ![]()
Für 12 Jahre? Frage für den HCD Fan hinter mir.
12 jahre war das vertragsangebot vom hcd. leuenberger musste darum nachlegen, und es wurden 15 jahre! ![]()
Knak hat bei uns unterschrieben, hat gestern seine Freundin in der SLA durchsickern lassen.
Hat vermutlich auch darum nicht gross gejubelt bei seinem Tor.
Rohrer ab sofort wieder bei uns! Schade für Ihn, aber geil für uns!
Quelle: https://www.zsclions.ch/news/artikel/v…-kehrt-zurueck/
Rohrer ab sofort wieder bei uns! Schade für Ihn, aber geil für uns!
Quelle: https://www.zsclions.ch/news/artikel/v…-kehrt-zurueck/
Schade für ihn aber gut für den Z !
Yep, schade für Ihn. Aber für uns kein Tag zu früh 🙂
Yep, schade für Ihn. Aber für uns kein Tag zu früh 🙂
yes packt es einfach 1 Jahr später, könnte bei uns mal
Center spielen zwischen Frö und Bal, er ist schnell und guter
Bullyspieler und hat Ideen und .. mal probieren ?
Rohrer ab sofort wieder bei uns! Schade für Ihn, aber geil für uns!
Quelle: https://www.zsclions.ch/news/artikel/v…-kehrt-zurueck/
Soviel war der Lob des Trainers wert…..
Schade für Ihn
Quelle: https://www.zsclions.ch/news/artikel/v…-kehrt-zurueck/
Ja, aber für Rohrer ist das keineswegs ein Rückschritt, überhaupt nicht. Er verfügt weiterhin über grosses Entwicklungspotenzial, das sich deutlich besser ausschöpfen lässt, wenn er regelmässig 15–17 Minuten Eiszeit erhält, anstatt ständig überzählig zu sein oder nur geringe TOI bekommt. Für seine Entwicklung ist das mit Sicherheit das beste.
Ja, aber für Rohrer ist das keineswegs ein Rückschritt, überhaupt nicht. Er verfügt weiterhin über grosses Entwicklungspotenzial, das sich deutlich besser ausschöpfen lässt, wenn er regelmässig 15–17 Minuten Eiszeit erhält, anstatt ständig überzählig zu sein oder nur geringe TOI bekommt. Für seine Entwicklung ist das mit Sicherheit das beste.
Sehe ich auch so.
Vor allem muss er noch an "Masse" zulegen, und dies ohne seinen sensationellen Speed zu verlieren![]()
Soviel war der Lob des Trainers wert…..
Was soll der Trainer auch sonst un den Medien sagen? Gut ist die leichtgewichtige Pfeiffe endlich weg und macht mir Platz für einen gestandenen Profi?
Vinny gehört in die Montreal Organisation und da bedanken sich alle schön artig für den Einsatz, loben ihn in den Himmel und geben ihm die “good Vibes“ mit für seinen weiteren Karriere-/Saisonverlauf. Kommt ihnen ja eventuell in Zukunft zugute.
Was ihm genau gefehlt hat werden sie ihm ebenfalls mit auf den Weg gegeben haben.
Amis/Kanadier sind echte Profis in diesem Bereich, Medienprofis, die musst du nicht lernen wie man mit solchen Situationen/ jungen Spielern umgeht.
Daily Business für die Jungs dadrüben, da sind zudem noch zig andere durch den Rooster gefallen, könnte wetten bei denen hats ähnlich getönt wie jetzt bei Vinny.
Btw.:
Nur Rohrer reicht nicht. Hoffe SL geht spätestens jetzt auf Einkaufstour.
Wie ich schon geschrieben hab, feht weiterhin 1 ausl.Verteidiger und 1 ausl.Stürmer. Diese Mannschaft braucht zwingend eine Blutauffrischung, ansonsten kommts raus wie in Zug oder Bern nach den Meistertiteln. Aber wenn das einer selber weiss, dann SL.
Die Frage ist nur, ob genügend Kohle da ist, ansonsten gibts halt einene anderen Meister diese Saison, was auch nicht schlimm wäre.
Der grosse Vorteil von Rohrer ist sein Coach, Martin St. Louis.
Dieser ist im Gegensatz zu Rohrer (1.78) nur 1.71 gross, wurde wohl deshalb nie gedraftet und machte trotzdem eine riesen Karriere!
Er hat sicher keine Vorurteile wegen der Grösse.
Was soll der Trainer auch sonst un den Medien sagen? Gut ist die leichtgewichtige Pfeiffe endlich weg und macht mir Platz für einen gestandenen Profi?
Vinny gehört in die Montreal Organisation und da bedanken sich alle schön artig für den Einsatz, loben ihn in den Himmel und geben ihm die “good Vibes“ mit für seinen weiteren Karriere-/Saisonverlauf. Kommt ihnen ja eventuell in Zukunft zugute.
Was ihm genau gefehlt hat werden sie ihm ebenfalls mit auf den Weg gegeben haben.Amis/Kanadier sind echte Profis in diesem Bereich, Medienprofis, die musst du nicht lernen wie man mit solchen Situationen/ jungen Spielern umgeht.
Daily Business für die Jungs dadrüben, da sind zudem noch zig andere durch den Rooster gefallen, könnte wetten bei denen hats ähnlich getönt wie jetzt bei Vinny.
Btw.:
Nur Rohrer reicht nicht. Hoffe SL geht spätestens jetzt auf Einkaufstour.
Wie ich schon geschrieben hab, feht weiterhin 1 ausl.Verteidiger und 1 ausl.Stürmer. Diese Mannschaft braucht zwingend eine Blutauffrischung, ansonsten kommts raus wie in Zug oder Bern nach den Meistertiteln. Aber wenn das einer selber weiss, dann SL.Die Frage ist nur, ob genügend Kohle da ist, ansonsten gibts halt einene anderen Meister diese Saison, was auch nicht schlimm wäre.
Du, mir musst du das nicht sagen. Das sind schnurris vor dem Herrn.
Ich glaube denen kein Wort und brauche es auch nicht. Gut ist Vinzenz zurück. Alles andere ist zweitrangig.
Die Frage ist nur, ob genügend Kohle da ist, ansonsten gibts halt einene anderen Meister diese Saison, was auch nicht schlimm wäre.
Doch..!!
Was soll der Trainer auch sonst un den Medien sagen? Gut ist die leichtgewichtige Pfeiffe endlich weg und macht mir Platz für einen gestandenen Profi?
Vinny gehört in die Montreal Organisation und da bedanken sich alle schön artig für den Einsatz, loben ihn in den Himmel und geben ihm die “good Vibes“ mit für seinen weiteren Karriere-/Saisonverlauf. Kommt ihnen ja eventuell in Zukunft zugute.
Was ihm genau gefehlt hat werden sie ihm ebenfalls mit auf den Weg gegeben haben.Amis/Kanadier sind echte Profis in diesem Bereich, Medienprofis, die musst du nicht lernen wie man mit solchen Situationen/ jungen Spielern umgeht.
Daily Business für die Jungs dadrüben, da sind zudem noch zig andere durch den Rooster gefallen, könnte wetten bei denen hats ähnlich getönt wie jetzt bei Vinny.
Btw.:
Nur Rohrer reicht nicht. Hoffe SL geht spätestens jetzt auf Einkaufstour.
Wie ich schon geschrieben hab, feht weiterhin 1 ausl.Verteidiger und 1 ausl.Stürmer. Diese Mannschaft braucht zwingend eine Blutauffrischung, ansonsten kommts raus wie in Zug oder Bern nach den Meistertiteln. Aber wenn das einer selber weiss, dann SL.Die Frage ist nur, ob genügend Kohle da ist, ansonsten gibts halt einene anderen Meister diese Saison, was auch nicht schlimm wäre.
Trink mehr Bier und iss mehr Würste! Dann hat es wieder Geld für einen Import. ![]()
Die Frage ist nur, ob genügend Kohle da ist...
Aber ganz sicher!!! Im Gegensatz zu den meisten anderen Klubs haben wir unser Pulver nicht verschossen für irgendwelche Langzeitverträge. Gut so.
SL hat in der Vergangenheit stets besonnen reagiert und wird dies hoffentlich auch jetzt wieder tun.
Die Fronten haben sich geklärt: Rohrer zurück, die Camps in NA gegen dem Ende entgegen, da wird der Eine oder Andere Moneyplayer auf den Markt kommen. Und der kann nun durchaus auch etwas mehr kosten.... falls nötig.
Aber ganz sicher!!! Im Gegensatz zu den meisten anderen Klubs haben wir unser Pulver nicht verschossen für irgendwelche Langzeitverträge. Gut so.
SL hat in der Vergangenheit stets besonnen reagiert und wird dies hoffentlich auch jetzt wieder tun.
Die Fronten haben sich geklärt: Rohrer zurück, die Camps in NA gegen dem Ende entgegen, da wird der Eine oder Andere Moneyplayer auf den Markt kommen. Und der kann nun durchaus auch etwas mehr kosten.... falls nötig.
Wer weiss,
eventuell haben die letzten beiden Titel die Kriegskasse nicht nur gefüllt.
Simon Knak wechselt zum Zett | ZSC Lions
Die ZSC Lions verpflichten den 23-jährigen Stürmer Simon Knak im Hinblick auf die Saison 2026/27. Der Zürcher erhält einen Fünfjahresvertrag bis und mit Saison 2030/31.
Gross geworden im EHC Kloten, debütierte Simon Knak in der Saison 2020/21 für den HC Davos in der National League. Bisher trug Knak 226-mal das Trikot der Bündner und erzielte dabei 82 Skorerpunkte (36 Tore, 46 Assists). Der Flügel spielte auch schon in Nordamerika für die Portland Winterhawks (Western Hockey League WHL) und Milwaukee Admirals (American Hockey League AHL).
Sportchef Sven Leuenberger: «Simon ist ein Power-Forward und bringt eine Intensität auf das Eis, wie es nicht viele Schweizer Stürmer können. Seine Skorerwerte sind bereits in jungen Jahren gut. Er passt von der Altersstruktur her prima in unser Team und soll zusammen mit unseren vielen Eigengewächsen Teil der nächsten Generation werden, die gemeinsam wachsen kann.»
Für die Schweizer Nationalmannschaft bestritt Simon Knak im vergangenen Mai seine erste A-Weltmeisterschaft. In zehn Spielen für die Schweiz gelangen ihm sechs Skorerpunkte und er gewann mit dem Team von Patrick Fischer die Silbermedaille.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!