• Für dich wohl unvorstellbar, aber stell dir vor:

    Es gibt überall auf der Welt eishockeyspielende Menschen, für die die NHL nicht erstrebenswert , bzw. kein Karriereziel ist; aus unterschiedlichen Gründen.

    Diese Spieler sind nicht schlechter, weil sie nicht gehen und sie entwickeln sich nicht nicht weiter, weil sie nicht gehen.

    Und auch die können durchaus aus sehr gutem Holz geschnitzt sein ...

    Beat Forster :hockey::blosswech:

  • Ja genau, er spielte "in dieser Zeitspanne" im 1. Verteidungs-Paar....... Ähä.

    2021/22: Vatanen, Tömmernes, Mercier, Karrer,
    2022/23: Vatanen, Tömmernes, Lennström, Karrer, (LeCoultre)

    Ab letztem Jahr vielleicht - vorher ganz sicher nicht fix.

    Nun, Berni spielt seit der Saison 2023/24 in Genf, so konnte er in den beiden Jahren zuvor ja schlecht im 1. (oder welchem auch immer) Verteidigerpaar spielen ...

  • Ich frag mich nun, was mit Bünzli passiert. Sieht nicht wirklich danach aus, dass es für ihn einen Platz frei hat/wird. Evtl. Kloten, Biel, Langnau oder zu den Rappen? Schade, hätte mir persönlich besser gepasst als Schwendeler.

    • Offizieller Beitrag

    Nun, Berni spielt seit der Saison 2023/24 in Genf, so konnte er in den beiden Jahren zuvor ja schlecht im 1. (oder welchem auch immer) Verteidigerpaar spielen ...

    Ups - isso! Danke. Mea culpa. :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
    Trotzdem waren ab 2023 noch immer Vatanen, Karrer und Lennström dabei. LeCoultre zählt zwar dazu, hat aber damals sicher nicht das gleiche Standing gehabt.
    Aber ja, schon nicht ganz das Gleiche, keine Frage.

  • Schneller hat in Zug unterschrieben

    Hoffnungsvollen Verteidiger zieht es zum EV Zug

    Verteidiger Eric Schneller spielt ab nächster Saison für den EVZ. Der 20-Jährige hat einen Zweijahresvertrag bis Ende Saison 2027/28 unterschrieben.

    Eric Schneller wird ab der kommenden Saison die Defensive des EV Zug verstärken. Der grossgewachsene Verteidiger wagte 2021 den Schritt in die schwedische Juniorenliga. In Ängelholm spielte der schweizerisch-schwedische Doppelbürger während drei Saisons für den Rögle BK, eine der renommiertesten Ausbildungsorganisationen Europas. 2024 kehrte Schneller nicht etwa zu seinem Stammclub ZSC zurück, sondern schloss sich Genève-Servette an.

    Reto Kläy sieht im jungen Rechtsschützen einen Spielmacher mit viel Potenzial: "Eric weiss nicht nur seine Gardemasse optimal einzusetzen, sondern kann mit seinen Fähigkeiten an der Scheibe und seiner Spielübersicht auch offensive Akzente setzen." In dieser Saison konnte der 20-Jährige in 15 Partien drei Scorerpunkte (ein Tor und zwei Assists) sammeln.

    Hoffnungsvollen Verteidiger zieht es zum EV Zug
    Schneller hat in Zug unterschrieben
    sport.ch

    Russki standart!!

  • Den hätte ich gerne bei uns gesehen..aber Kader schon voll.

  • Fischer legt den Finger in die Wunde

    Frustrierter Nati-Coach glaubt, dass einige Spieler letztlich überfordert waren


    ev.,sollte man endlich diese nov/dez Nati spiele ersatzlos streichen,

    es reicht einige wochen vor der WM zusammenzug, auch weil

    wer ist im Frühling fit und verfügbar

    wer kommt von NHL

    mehr als die hälfte der spieler nov/dez ist eh nicht dabei an der WM

    Club s haben auch keine usw

    andere Nationen machen das auch so


    also doch nur für Fischi's Gehalt, das interesse ist auch klein

    was meinen die experten?

  • Am besten alle Nati Pausen streichen. Bringt der Nati nichts, bringt niemandem was.

  • Und weil es nichts bringt, machen praktisch alle wichtigen Mannschaftssportarten inkl. dem höchstbezahlten Fussball Natipausen und Testspiele… Im Fussball fliegen Topstars dafür sogar um den halben Globus.

    was meinen die experten?

    Die Experten haben eigentlich unisono gesagt, der Schub den die Nati gemacht hat in den letzten Jahren mit zwei Silbermedallien kommt unter anderem auch daher, dass man nun regelmässig gegen Schweden, Finnland und Tschechien spielen kann und das auch die Schweizer Spieler weiter bringt. Im Gegensatz zu früher, wo man jeweils gegen die Slowakei, Frankreich und Konsorten Testspiele bestritten hat.

    • Offizieller Beitrag

    Und weil es nichts bringt, machen praktisch alle wichtigen Mannschaftssportarten inkl. dem höchstbezahlten Fussball Natipausen und Testspiele… Im Fussball fliegen Topstars dafür sogar um den halben Globus.

    kann man absolut nicht vergleichen. im fussball sind die länderspiel pausen so koordiniert, dass sämtliche ligen in europa pausieren während diesen länderspielen. und da die besten spieler der welt in europa engagiert sind, sind bei zusammenzügen der nationalmanschaften auch die jeweils besten spieler dabei. was natürlich etwas bringt.

  • kann man absolut nicht vergleichen. im fussball sind die länderspiel pausen so koordiniert, dass sämtliche ligen in europa pausieren während diesen länderspielen. und da die besten spieler der welt in europa engagiert sind, sind bei zusammenzügen der nationalmanschaften auch die jeweils besten spieler dabei. was natürlich etwas bringt.

    Ist ja im Eishockey nicht wirklich anders… Die Pausen sind genauso koordiniert in den europäischen Ligen. Natürlich mit dem Unterschied, dass dies nur in Europa ist und damit die beste Liga der Welt nicht mitmacht.

    • Offizieller Beitrag

    Die Experten haben eigentlich unisono gesagt, der Schub den die Nati gemacht hat in den letzten Jahren mit zwei Silbermedallien kommt unter anderem auch daher, dass man nun regelmässig gegen Schweden, Finnland und Tschechien spielen kann und das auch die Schweizer Spieler weiter bringt. Im Gegensatz zu früher, wo man jeweils gegen die Slowakei, Frankreich und Konsorten Testspiele bestritten hat.

    Ich glaube halt eben schon, dass genau das, dass wir nun regelmässig gegen die guten Nationen spielen können, uns weiterbringt. Klar, als "Fan" ist das jetzt nicht wirklich toll, wenn man mit der C-Nati aufläuft und auf den Deckel bekommt. Aber man hat einfach einen Reality-Check, wo sich unser Hockey im internationalen Vergleich befindet. Und ja, es bringt uns halt eben doch viel mehr, wenn wir gegen Schweden spielen können als gegen die Slowakei oder Deutschland.

    • Offizieller Beitrag

    Natürlich mit dem Unterschied, dass dies nur in Europa ist und damit die beste Liga der Welt nicht mitmacht.

    eben! und was bringt es, wenn bei sämtlichen nationalmannschaftsspielen ausserhalb wm/olympia die jeweiligen c natis aufeinander treffen?

    ausser natürlich der erkenntnis, dass die c natis der top 6 unserer c nati ziemlich überlegen sind! aber auch das ist ja schon lange bekannt. und da nur einzelne spieler der c nati jemals in entscheidenden spielen eingesetzt werden, ist der sportliche wert solcher spiele doch eher überschaubar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!