• So wie Brüschweiler meinst du..

    Na kommt. Natürlich gibt es Talente die gehen und besser werden. Andere verschwinden irgendwo im Mittelmass.

    MC war Ustinkov Fan. Selbst er liess ihn am Ende immer weniger spielen. Und welcher junge Spieler ausser Gruber und mit Abstrichen Schwendeler konnten in dieser Saison eine Duftmarke setzen? Wo waren die Olssons und Co. zum Saisonstart ? Nicht gesehen.

    Und klar, wenn es dir nicht läuft, setzt du nicht noch 5 Spieler von GCK, wenn du nicht zwingend musst. Kaum.

    kann es denn nicht einfach sein, dass der Z eine Nummer zu gross ist für MB, wäre ja auch menschlich

    • Offizieller Beitrag

    Ja und genau da sollte ein Trainer mMn Einfluss haben…

    jein…

    nein: weil hochdekorierte spieler sich eigentlich selber motivieren sollten!

    ja: weil auch hochdekorierte spieler nur (junge) menschen sind, welche ab und zu eine harte hand brauchen! und genau das scheint das grösste manko vom „netten“ und auf eigenverantwortung setzenden bayer zu sein!

  • Harte Hand, da war doch mal was:/ Brief, Blindi,Segi Walti :mrgreen: Hmmm wie hiess dieser HARTley schon wieder?:rofl:


    Das war alles so absehbar wie es unter MB kommen wird und dann leider noch die Nichtunterstützung der sportlichen Leitung…. Da musstest du nur 1+1 zusammen zählen oder sich mal bei vergangenen Stationen umhören….

    Aber diesen Weg musste der ZSC gehen, den jungen Schweizer Meistertrainer MB nach dem Meistertitel freizustellen wäre ein Donnerwetter mit Zielscheibe auf der Brust im Blätterwald geworden. Also ging man diesen (für mich unnötigen, aber verständlichen) Weg.
    Jetzt folgen noch die üblichen; kämpfen, auf dem richtigen Weg, Stats sind Top, wir reissen den Karren noch aus dem Dreck, usw. BlaBla Floskeln und Durchhalteparolen, um dann doch alle endlich zu erlösen.

    Zürich funktionert einfach nur mit Nordamerikanern an der Bande und auch das nicht immer…

    Hat es in einem Sommer fertig gebracht, (auch) dieses Team komplett gegen sich aufzubringen… leider/schade! Aber Congrats :thumbup:


    Die einzigen zwei Schweizer Trainer denen ich den ZSC in den nächsten 5 Jahren zutrauen würde wären Cereda und Paterlini.

    Eventuell denkt SL mal egoistisch, stellt sich unsexy aber egoistisch selber an die Bande, macht den Dube und intalliert einen Sportchef als Nachfolger. Dass ihn die Trainerposition noch einmal reizen würde hat er mehr als nur einmal in Interviews gesagt.

    Russki standart!!

  • jein…

    nein: weil hochdekorierte spieler sich eigentlich selber motivieren sollten!

    ja: weil auch hochdekorierte spieler nur (junge) menschen sind, welche ab und zu eine harte hand brauchen! und genau das scheint das grösste manko vom „netten“ und auf eigenverantwortung setzenden bayer zu sein!

    Theoretisch Ja zu deinem „jein“, wobei bei deinem „nein“ das Wort „eigentlich“ das entscheidende ist, also bleibt praktisch nur noch das „ja“. 🤓

    Ergo und hoffentlich sieht :waltismoney: das jetzt oder spätestens bis diesen Sonntag auch so: Bayer raus!

  • den jungen Schweizer Meistertrainer MB nach dem Meistertitel freizustellen wäre ein Donnerwetter mit Zielscheibe auf der Brust im Blätterwald geworden. Also ging man diesen (für mich unnötigen, aber verständlichen) Weg.

    Es hätte die Möglichkeit gegeben, von Anfang an zu kommunizieren, dass Bayer die Lösung bis Ende Saison ist. Und fertig.
    Mag sein, dass dies nach den beiden Titeln nicht überall gut angekommen wäre. Aber genau für solche unbequemen Entscheidungen hat man doch einen hochdekorierten Sportchef.
    Unbequeme Entscheidungen hat unser Sportchef aber noch nie getroffen. In den letzten Jahren hat man auch jeden einzelnen Vertrag verlängert, der einigermassen vertretbar war. Bei allen Schweizern und Ausländern gab es nicht ein einziges Mal eine Entscheidung, die etwas überraschte.

    Tja und dies führt halt dazu, dass man es verpasst hat, nach zwei so erfolgreichen Jahren frisches Blut, neue Gesichter, neue Konkurrenz, neue Reize reinzubringen.

  • Im Nachhinein ist man halt immer schlauer.

    Crawford hat am Anfang, angesprochen darauf warum er in jedem Spiel die Linien so durch wirbelt gesagt, dass man dieses Team permanent fordern muss. In jedem Training und jedem Einsatz. Ansonsten sind sie unterfordert, respektive werden sie genügsam.

    Wenn man das Team heute so sieht, weiss man was er damit gemeint hat.

    Vielleicht wollte MB ja nicht zu viel ändern, vielleicht hat er zu viel geändert, eventuell verkackt er es mit seiner Kumpel Art und weise. Da war The Craw halt schon der unumstrittene Chef im Haus.

    Ich hätte MB den Erfolg gegönnt, hatte aber grosse Bedenken, die immer mehr eintreffen.

    Meine Meinung:

    Zu früh, genau wie bei Gianinazzi, Liniger, Wolwo usw. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
    Heute sind wir schlauer.

    Russki standart!!

  • Es hätte die Möglichkeit gegeben, von Anfang an zu kommunizieren, dass Bayer die Lösung bis Ende Saison ist. Und fertig.
    Mag sein, dass dies nach den beiden Titeln nicht überall gut angekommen wäre. Aber genau für solche unbequemen Entscheidungen hat man doch einen hochdekorierten Sportchef.
    Unbequeme Entscheidungen hat unser Sportchef aber noch nie getroffen. In den letzten Jahren hat man auch jeden einzelnen Vertrag verlängert, der einigermassen vertretbar war. Bei allen Schweizern und Ausländern gab es nicht ein einziges Mal eine Entscheidung, die etwas überraschte.

    Nochmals:
    SL hat Bayer nicht im Alleingang eingestellt, da war zu 100% auch der CEO dabei. Mindestens!
    Eine solche (Kader) Position wird nirgends von einer einzelnen Person bestimmt. Nirgends!

    Die Vertragsverlängerungen wurden hier auf diesem Board in der Regel beklatscht.

    Wären wir aktuell auf dem ersten Platz, hätte der SC alles richtig gemacht.
    Sind wir aber nicht, ergo hat er alles falsch gemacht. Er verstolpert ja auch die Pucks, verschiesst die Penaltys und springt vermutlich auch noch jeweils als sechster Spieler auf das Eis und kassiert die 2 Minuten hierfür.

    Die Probleme sind leider breiter gestreut und liegen nicht nur beim Sportschef. Das wäre zu einfach.

  • Hätte man Bayer diese Chance nicht gegeben und man würde Stand heute an ähnlicher Position stehen, wären viele Stimmen hier drinnen und in den Medien 180° andersrum

    Jein, mit einem NHL erpropten denke ich nicht. Es braucht ein Coach der kontinuierlich zu verbessern versucht und auch an den Details feilt. MB ist in doppelter Hinsicht eine unglückliche Lösung. Es fehlt einerseits an Erfahrung im Umgang mit einem Meister Anwärter und anderseits muss er auch noch den Meisterblues bewältigen. Die beiden Titel waren praktisch ein Selbstläufer und so ist er auch in die neue Saison gestartet. Nach dem Motto: Es muss doch nichts geändertert werden, die Spieler wissen wie man Meister wird - never Change a winning team! Und als es dann in die falsche Richtung lief, war es zu spät.

    • Offizieller Beitrag

    Gutes Posting, sehe ich grundsätzlich auch so.

    Wobei eben, schon sehr viel Konjunktiv dabei. Aber schoso, die Probleme liegen ganz sicher nicht nur beim Sportchef. Aber er steht in der sportlichen
    Verantwortung, ist (mit-)Entscheidungsträger - ist sein Job. Und wie immer im Sport, wird er am sportlichen Erfolg gemessen. Nicht gross was war,
    sondern was aktuell ist. Und aktuell ist's nix, gar NIX.

    Aber ganz klar, die Hauptverantwortung für die Perfomance des Teams liegt beim Trainer. Ohne Wenn und Aber!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!