Lugano vs. ZSC, 21.10.25

  • Dieses System das MB betreibt funktioniert einfach nicht.

    Ausserdem ist fast gar niemand, bis niemand in Form, Hrubec war auch schon besser und der Puck springt auch nicht so viel für uns.

    Kommt halt einfach alles zusammen.

    Denke das ist eher eine grosse psychische Base, den spielen könnten sie ja gut, haben wir die letzten 2 Jahre gesehen.

    Mal mit Sportpsychologe schauen und wenn schon dran, dan diesen auch wechseln.

    So oder so langsam aber sicher sollte man wieder mal Punkte holen, sonst siehts dann auch noch in der Tabelle sehr schlimm aus.

    Hoffe es wird nicht mehr zu lange gewartet und eher heute als morgen gehandelt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mogway2 (21. Oktober 2025 um 21:29)

  • Gut so! Leider braucht es Niederlagen wie diese, bis unsere Führung merkt, dass Bayer der falsche Mann an der Bande ist.


    Einzige Quizfrage, wann wird der Stecker gezogen? Braucht es 7, 8, 9 oder 10 Niederlagen nacheinander? Mein Tipp: Nach der 9. Niederlage in Folge in Kloten ist Ende Feuer für Bayer.

    Dann hat man Zeit, während der Natipause einen nordamerikanisch geprägten Coach zu bringen. Spät, aber hoffentlich nicht zu spät.

    Und ich werde mir am Freitag eine Pause gönnen. Habe nichts gegen MB, aber scheinbar nimmt ihn niemand mehr Ernst in unserem Team.


    Es ist praktisch das identische Team wie letztes Jahr! Nur hat da MB noch von der Grundlage von Crawford profitiert. Ohne diese Grundlage sind wir bestenfalls pre-playoffähig, aktuell Playoutkandidat. Und das mit diesem Kader. Nur noch peinlich.

    Bitte sofort handeln.

  • Ha leider (oder wie sich usestellt zum Glück) kei Ziit gha de Match luege.

    Aber chamer gschwind öper erkläre: 5-1??? Kei Goal schüsse isch ja s‘einte, aber mit oisere Verteidigung + Goalie 5 Goal kassiere?? Ernschthaft.. Chas si, dass d‘Spieler au de Bayer wennd losha und „gege ihn spielet“. Oder wie chamer sich das erkläre?

  • Yep, selbst wenn man null Erwartungen hat, das Team schafft es dies zu unterbieten.....

    Trainerwechsel keine Frahe mehr, nur noch Fakt!

    Wird es dann besser? Am Anfang ganz sicher nicht, aber eventuell mit ein bisschen Geduld noch eine Quali schaffen mit direkter Playoff-Quali.

  • Fazit zum Spiel: Bankrotterklärung.
    Höhepunkt des Spiels: Der Trainer nimmt ein Timeout und kaum Einer hört zu.
    Was soll man da noch sagen...

    Wenigstens braucht er keine Bananenschachteln, er lebt ja hier.;)

  • Wir schiessen keine Tore , was a nichts Neues ist, aber dass Hrubec heute 5 mal hinter sich fassen musste ist schon krass und bedenklich. Ich denke aber (leider) noch nicht, dass dies das Ende vom Projekt Bayer ist.

  • Also gut. Bayer wird dieses Team nicht zum Dreck rausreissen. Und das Team sich mit Bayer auch nicht. Das er über kurz oder lang gegangen wird ist klar. Aber wir wissen alle, dass er nicht das alleinige Problem darstellt. Das ein Trainerwechsel alleine noch keine Problem löst sieht man grade in Bern. Die Mannschaft spielt fast noch schlechter als unter Tappola.

    Nach zwei Jahren, bei denen mehr oder minder alles aufging und die Mannschaft alles aus sicher herausgeholt hat, war es durchaus absehbar, dass es schwieriger werden könnte. Dann gab es letztes Jahr noch den MC Effekt. Bayer musste das Schiff im Grunde nur noch in den Hafen führen.

    Die Ansprüche der Fans sind nicht kleiner geworden. Man ist erfolgsverwöhnt in Zürich und denkt. die Kugel rollt so weiter..

    Es begann mit dem Abgang von Cookson, Rohrer und Lammiko. Lammiko für mich unser bester Import Stürmer. Rohrer kam zwar zurück aber ist ein kompletter Fremdkörper. Lammiko wurde durch einen Ausländer ersetzt, der wohl an Qualität nicht dieses Niveau hat und sich dann noch verletzte. Der Ersatz vom Ersatz ist ein durchschnittlicher Ausländer, der mal besser spielt und dann mal wieder gar nicht gesehen wurde. Das ging in Jahren als die CH-Spieler auf ihrem normalem Niveau waren wunderbar auf.

    Wir hatten nie die besten Imports. SL war es wichtig, dass der Verbund der Mannschaft stimmt. Die Mischung. Das funktioniert, wenn es läuft. Aber eben nicht, wenn es nicht läuft. Es hat keinen offensiven Import, der die Qualität hätte was zu reissen.

    Hinzu kamen weitere verletze Keyplayer und die eine oder andere NIederlage zum Start. Und schon in der Vorbereitung war zu sehen, dass man nicht mehr ganz diese Konsequenz der letzten Jahre hatte. Und schwupps bist du in einer Situation, die du so gar nicht mehr kennst und beginnst nachzudenken etc. Zudem leistet es sich kein Team fortlaufen mit 4 oder 5 Imports zu spielen. Und aktuell können wir uns das eigentlich auch nicht Leisten. Zumal wir noch einen Lizenz für den Torhüter brauchen.

    Und SL hat es für mich auch verpasst, neue Reize zu setzen. Man hat kaum Transfers gemacht und verlängert mit jedem 3. und 4. Linien Spieler wie automatisch nochmals ein Jährchen. Es geht nicht im Einzelkritik. Aber es hat schon den einen oder anderen, der aufgrund der Leistung nicht mehr zwingend in diesem Team sein müsste. Im Gegenzug schaffen es kaum junge Spieler sich zu etablieren. Evtl. sind sie einfach auch nicht oder noch nicht gut genug. Kriegen aber auch kaum eine Chance.

    Dieses Team muss sich einfach in die Playoffs kämpfen und dann ist plötzlich vieles möglich. Die Klasse ist vorhanden. Aber iwann musst du mit dem Siegen beginnen. Mit oder ohne Bayer.

    3 Mal editiert, zuletzt von Blackstar (22. Oktober 2025 um 06:48)

  • Das ein Trainerwechsel alleine noch keine Problem löst sieht man grade in Bern. Die Mannschaft spielt fast noch schlechter als unter Tappola.

    Absolut. Aber Bern hat vom Kader auch nicht annähernd das Potential wie wir.

    Bei uns kann man noch etliche Prozentpunkte heraus arbeiten.

    Wirds am Anfang besser? Bestimmt nicht! Das gibt ne Knorz-Quali mit vielleicht direkter Playoff-Quali. Aber das nehme ich.

  • Bin recht sicher, dass das nicht der Fall ist.

    Umso unerklärlicher, das Ganze!

    Sport ist nicht immer logisch. Und es hat viel mit Selbstvertrauen und dem Feeling zu tun. Das weiss jeder, der mal Sport gemacht hat, egal auf welchem Niveau. Ist Davos zwei Klassen besser als alle anderen ? Nein, aber sie haben einen unerschütterlichen Lauf und gewinnen Spiele, bei denen sie selber nicht wissen warum. Und wir machen Fehler, verstolpern Pucks etc. und du fragst dich, wie kann das sein. Die berüchtigte Negativspirale.

    Die Mannschaft spielt nicht gegen Bayer. Aber sie schaffen es auch nicht für ihn zu spielen. Jeder scheint viel zu sehr mit sich selber beschäftigt. So wirkt es zumindest von Aussen.

    Einmal editiert, zuletzt von Blackstar (22. Oktober 2025 um 00:19)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!