• So schlecht wird es tatsächlich kaum weiter gehen. Ich sehe unsere Probleme aber eher bei den unsäglich unpräzisen Pässen und vielen Fehlern im Aufbau. Off the rush werden immernoch mehr Tore geschossen, da brauchst du auch keinen Balti vor dem Tor, der sich die sechzehnte Rückenprellung holt.

  • Ja und nein. Ich finde sich damit zufrieden zu geben zu riskant. Was wenn die Trefferquote nicht besser wird? Was wenn weiterhin keiner in den Slot geht?

    Dann ist die logische Folge daraus, dass wir weiterhin oft verlieren, und dann gerne raus mit Bayer!

    Aber es sind alles behebbare Dinge. Und Bayer soll diese Chance auch bekommen.

    Deshalb sehe ich die Ausgangslage nicht so rabenschwarz wie einige hier drin..

  • Dann ist die logische Folge daraus, dass wir weiterhin oft verlieren, und dann gerne raus mit Bayer!

    Aber es sind alles behebbare Dinge. Und Bayer soll diese Chance auch bekommen.

    Deshalb sehe ich die Ausgangslage nicht so rabenschwarz wie einige hier drin..

    Die Analyse von Watson ist keine Überraschung, haben wir ja bereits festgestellt. Die Frage ist viel mehr, weshalb MB noch nicht den Turnaround geschafft hat wenn so wenig fehlt?

  • Die Analyse von Watson ist keine Überraschung, haben wir ja bereits festgestellt. Die Frage ist viel mehr, weshalb MB noch nicht den Turnaround geschafft hat wenn so wenig fehlt?

    Es ist die Analyse von Verliererteams. Die Hauen dir alle Stats um die Ohren. Sport passiert am Ende zwischen den Ohren. So sind auch Höhenflüge von z.B. Davos oder im Fussball Thun zu erklären. Die sind meist nicht das bessere Team und haben oft die deutlich schlechten Stats als der Gegner. Aber mehr Punkte als alle anderen.

    • Offizieller Beitrag

    Die Analyse von Watson ist keine Überraschung, haben wir ja bereits festgestellt. Die Frage ist viel mehr, weshalb MB noch nicht den Turnaround geschafft hat wenn so wenig fehlt?

    Oder vielleicht noch präziser: JETZT muss MB mit dem Team den Turnaround schaffen - keine Ausreden!

    Wie Larry geschrieben hat, teilweise waren die Games nicht zum zuschauen. Aber Mini-Krisen gibt's. Teilweise können diese in unserem Fall auch
    begründet werden (Lammikko, Rohrer, Verletzte Key-Player, Form, Pech, Meister- und CHL-Blues, etc.). Da wird's auch schwer(er), den Turnaround
    effektiv zu schaffen. Aber nun muss MB mit dem Team liefern, keine Frage. Wie erwähnt, fand ich die letzten beiden Games gegen den EVZ und den
    HCD schon um einiges besser also zuvor. Aber mit "hätte, hätte......" gewinnst du keine Punkte.

    Heute 3 Punkte gegen ein for(u)mstarkes Lugano und wir sind wieder auf dem richtigen Weg. Wenn nicht, dann noch ein zwei Niederlagen und
    Bye-Bye-Bayer. Weil: Turnaround nicht geschafft - im Gegenteil.

  • verstehe nicht wieso er nicht öfters spielt, irgendwann ist auch er weg vom Fenster :(

    Und nicht nur er, wie man hört schielen auch andere Talente über den Seebeckenrand in andere Richtungen.

    mal wieder gefundenes Fressen für die gebeutelten Zuger,Berner, Bieler oder Luganesi.

    Aber, ist dies nicht jedes Jahr so?

    Bei Craw war der Unterschied, dass er sie einfach laufen liess und ihnen auch Fehler verziehen hat, was bei MB aber sofort Wolldecke und aussortieren bedeutet. Quasi, der nächste bitte… Weiss nicht wo ihr das Problem sieht, hab doch jedem ne Chance gegeben :mrgreen:

    So ist die Verunsicherung dann bei allen gross.
    Schade haben sie die Belastungssteuerung so gesetzt, dass sie kacke spielen und gleichzeitig noch die jungen verheizen respektive schon gar nicht mehr einsetzen.

    Das nenn ich dann mal optimale Planung :rofl:

    Russki standart!!

    • Offizieller Beitrag

    trotz allem oben gesagten, jeder hat ja irgendwie recht mit seiner persönlichen analyse: wenn aber die analytics den zsc - bei 5-gegen-5 - auf platz 2 der liga setzen, kann doch die schuld eines trainers höchstens eine teilschuld sein an der ist-situation. ist aber bei den specialteams sicher nochmals eine andere analyse und diskussion.

    aber welchen turnaround hat denn mb verpasst? die/seine spielanlage kreiert scheinbar genügend torchancen für mehr punkte als bisher tatsächlich geholt wurden. soll mb die jungs vor/während dem match mehr motivieren, ihre torchancen gefälligst auch zu nutzen?

    ich bin wirklich kein mb fürsprecher und ihm gegenüber auch komplett neutral, ja beinahe emotionslos eingestellt. darum sollen obige zeilen auch keine polemik sein. nimmt mich einfach echt wunder, so als eishockeylaie, wo denn die hauptschuld bayers liegt? abgesehen von seiner - gegen aussen - unaufgeregten/emotionslosen und nicht sichtbar forderndern art. durchaus möglich, dass dieser zsc eben doch eine nummer zu gross ist für ihn…

    ich selber könnte mir aber gut vorstellen, dass neben den defiziten welche bayer als trainer sicherlich hat, der grösste feind der zsc herbstausgabe 2025 eine gewisse genügsamkeit ist. nach 3 wichtigen titeln in den letzten 2 jahren - bei nicht wenigen und vor allem den wichtigsten/entscheidenden leistungsträgern durchaus langersehnte und langerkämpfte titel! - scheint die luft etwas draussen zu sein. und das trotz gegenteiligen beteuerungen derselben protagonisten im vorfeld der meisterschaft. wenn nur 2-3% erfolgshunger/siegeswille fehlen, macht man einige tore, vor allem die dreckigen, halt nicht mehr! ist aber nach den letzten 2 jahren absolut verständlich und auch sehr menschlich. vor allem in einer liga, in welcher der druck von unten fehlt gegenüber „überspielern“ wie sie zb. ghetto oder malgin nun mal sind in unserer liga. der vergleich mit der nhl hinkt darum auch ein wenig. in der nhl hast du auch als topshot keine zeit für mehrwöchige leistungspausen. hinter jedem (top-)spieler wartet ein erfolgshungriger jungspund, welcher wie ein irrer für das nutzen eben dieser chance trainiert und nur darauf wartet diese zu erhalten und sie auch zu nutzen! da geht es um mögliche, jährliche bis zu zweistellige millionenbeträge für ihn als spieler!

    aber solange die analytics so sind wie sie sind, würde ich jedenfalls an bayer festhalten. zumindest solange, bis die direkte playoffteilnahme nicht tatsächlich gefährdet scheint oder die mannschaft offensichtlich gegen den trainer spielt. sobald sämtliche spieler wieder bereit sind aus ihrer in den letzten 2 jahren hart erarbeiteten wohlfühlzone wieder auszutreten und auch wieder bereit sind für die dreckigen tore und fürs eis fressen wird der „ketchup effekt“ ziemlich sicher eintreten. falls nicht, muss bayer ersetzt werden. aber wie gesagt, solange die analytics für sein spielkonzept sprechen, hat er noch einige spiele an chancen verdient!

  • aber solange die analytics so sind wie sie sind, würde ich jedenfalls an bayer festhalten. zumindest solange, bis die direkte playoffteilnahme nicht tatsächlich gefährdet scheint oder die mannschaft offensichtlich gegen den trainer spielt. sobald sämtliche spieler wieder bereit sind aus ihrer in den letzten 2 jahren hart erarbeiteten wohlfühlzone wieder auszutreten und auch wieder bereit sind für die dreckigen tore und fürs eis fressen wird der „ketchup effekt“ ziemlich sicher eintreten. falls nicht, muss bayer ersetzt werden. aber wie gesagt, solange die analytics für sein spielkonzept sprechen, hat er noch einige spiele an chancen verdient!

    Das ist eben der Knackpunkt, wann ist der "point of no return"? Und wie gross ist das Risiko dass MB mehr oder minder in der Talsohle hängenbleibt? Zudem, die Analytics ist nicht 100%, vielleicht liegt genau da das Problem, MB orientiert sich zu stark daran.

  • Mir ist es erst im TV so richtig aufgefallen, wie ideenlos und ohne Konzept unsere Jungs momentan spielen.

    In der SLA verzeiht man das eher und von meinem Platz ist die Perspektive auch nicht die beste - geht mehr um die Action auf dem Spielfeld ;)

    Und ich bin erschrocken, als ich in der SLA den Penalty von Malgin „live“ gesehen habe. So langsam und verzettelt habe ich es gesehen und bin erstaunt. Den hätte wohl auch ich gehalten.

  • Und nicht nur er, wie man hört schielen auch andere Talente über den Seebeckenrand in andere Richtungen.

    mal wieder gefundenes Fressen für die gebeutelten Zuger,Berner, Bieler oder Luganesi.

    Aber, ist dies nicht jedes Jahr so?

    Bei Craw war der Unterschied, dass er sie einfach laufen liess und ihnen auch Fehler verziehen hat, was bei MB aber sofort Wolldecke und aussortieren bedeutet. Quasi, der nächste bitte… Weiss nicht wo ihr das Problem sieht, hab doch jedem ne Chance gegeben :mrgreen:

    So ist die Verunsicherung dann bei allen gross.
    Schade haben sie die Belastungssteuerung so gesetzt, dass sie kacke spielen und gleichzeitig noch die jungen verheizen respektive schon gar nicht mehr einsetzen.

    Das nenn ich dann mal optimale Planung :rofl:

    So wie Brüschweiler meinst du..

    Na kommt. Natürlich gibt es Talente die gehen und besser werden. Andere verschwinden irgendwo im Mittelmass.

    MC war Ustinkov Fan. Selbst er liess ihn am Ende immer weniger spielen. Und welcher junge Spieler ausser Gruber und mit Abstrichen Schwendeler konnten in dieser Saison eine Duftmarke setzen? Wo waren die Olssons und Co. zum Saisonstart ? Nicht gesehen.

    Und klar, wenn es dir nicht läuft, setzt du nicht noch 5 Spieler von GCK, wenn du nicht zwingend musst. Kaum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!