• Beitrag von Dagobert (26. September 2025 um 13:50)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (26. September 2025 um 14:01).
  • Somit dürften sich andere "Ü30iger", deren Verträge auslaufen, auf Abschiedstournee sein. Den ein weiteres Jahr, ohne Blutauffrischung wäre wohl nicht wirklich zukonftsweisend ...

    Korrekt. Geering und Weber haben ja nur noch eine Saison verlängert. Bei Weber wird dann wohl Ende Fahnenstange sein. Geering könnte allenfalls noch ein Jahr dranhängen. Soooviele spannende Verteidger waren zumindest in diesem Jahr nicht auf dem Markt. Man müsste dann Leute wie Henauer oder Taibel holen die etwas weiter sind als Bünzli und Co.

  • Korrekt. Geering und Weber haben ja nur noch eine Saison verlängert. Bei Weber wird dann wohl Ende Fahnenstange sein. Geering könnte allenfalls noch ein Jahr dranhängen. Soooviele spannende Verteidger waren zumindest in diesem Jahr nicht auf dem Markt. Man müsste dann Leute wie Henauer oder Taibel holen die etwas weiter sind als Bünzli und Co.

    Karrer und ??

  • Korrekt. Geering und Weber haben ja nur noch eine Saison verlängert. Bei Weber wird dann wohl Ende Fahnenstange sein. Geering könnte allenfalls noch ein Jahr dranhängen. Soooviele spannende Verteidger waren zumindest in diesem Jahr nicht auf dem Markt. Man müsste dann Leute wie Henauer oder Taibel holen die etwas weiter sind als Bünzli und Co.

    Taibel ist meines Wissens auch Stürmer, wie Knak auch.

    Ich gehe davon aus, dass wir für die nächsten 2-3 Jahre schon noch 1-2 hochkarätige Verteidiger erhalten werden.

  • Taibel ist meines Wissens auch Stürmer, wie Knak auch.

    Ich gehe davon aus, dass wir für die nächsten 2-3 Jahre schon noch 1-2 hochkarätige Verteidiger erhalten werden.

    Nach 26/27 wird glaube ich u.a. Tim Berni vertraglos… würde zeitlich gut passen, den verlorenen Sohn zu uns zu holen 😉

  • Karrer und ??

    Gut, Karrer kann durchaus Trutmann ersetzen, ev. noch Geering aber nicht Weber.

    Ich vertraue hier auf den Sportchef, dass er weiterhin den Markt in Nordamerika sondiert bezgl Spielern mit CH-Pass.
    Malgin, Ghetto, Kukan, Weber,... dass waren DIE Transfers, die das Delta letztendlich ausgemacht haben.
    Die Transfers innerhalb der Liga sind auch noch schön, machen aber letztendlich nicht die Differenz aus.

    Von den bisher transferierten Spielern und jenen die aktuell am Markt noch zur Verfügung stehen, möchte ich ehrlich gesagt nur Knak beim ZSC sehen.

  • Beitrag von Supreme (26. September 2025 um 19:28)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (26. September 2025 um 19:28).
  • Sein neuer Trainer ist begeistert

    Die Hoffnung auf eine Rückkehr dürfte bei den Zürchern allmählich schwinden

    Die ZSC Lions mussten vor dieser Saison auf die Abgänge von zwei Spielern reagieren, wobei bei einem Spieler noch unklar ist, ob er sich in Nordamerika tatsächlich durchsetzen kann. Die Zeichen stehen allerdings auf Verbleib in der NHL.

    Vinzenz Rohrer hat in den letzten zwei Jahren bei beiden Meistertiteln einen riesigen Schritt gemacht und bewiesen, weshalb er 2022 in der dritten Runde des NHL-Drafts gezogen wurde. In der Pre-Season scheint es so, als könnte er sein Können auch in Übersee zeigen.

    Wie die Vorarlberger Nachrichten (überliefert von hockey-news.info) nämlich berichten, ist Martin St. Louis, Coach der Montreal Canadiens, sehr angetan von den Leistungen des 21-Jährigen: "Er ist nicht der Grösste. Aber er spielt wie ein Grosser. Rohrer spielt zielgerichtet und weiss, was er tut. Dich Pucks finden ihn. Der Bursche kann jede Menge, offensiv wie defensiv, ist aufsässig, macht gute Detailarbeit."

    15:04 Minuten absolvierte der Österreicher im Vorbereitungsspiel auf dem Flügel - als erster Spieler der Canadiens-Geschichte mit der Nummer 96. Gemäss dem Canadiens-Coach habe er aber durchaus auch Qualitäten als Mittelstürmer. "Unsere Scouts haben einen guten Job gemacht - er hat genau das gezeigt, was sie mir erzählt haben. Er ist vielversprechend."

    Russki standart!!

  • Sein neuer Trainer ist begeistert

    Die Hoffnung auf eine Rückkehr dürfte bei den Zürchern allmählich schwinden

    Die ZSC Lions mussten vor dieser Saison auf die Abgänge von zwei Spielern reagieren, wobei bei einem Spieler noch unklar ist, ob er sich in Nordamerika tatsächlich durchsetzen kann. Die Zeichen stehen allerdings auf Verbleib in der NHL.

    Vinzenz Rohrer hat in den letzten zwei Jahren bei beiden Meistertiteln einen riesigen Schritt gemacht und bewiesen, weshalb er 2022 in der dritten Runde des NHL-Drafts gezogen wurde. In der Pre-Season scheint es so, als könnte er sein Können auch in Übersee zeigen.

    Wie die Vorarlberger Nachrichten (überliefert von hockey-news.info) nämlich berichten, ist Martin St. Louis, Coach der Montreal Canadiens, sehr angetan von den Leistungen des 21-Jährigen: "Er ist nicht der Grösste. Aber er spielt wie ein Grosser. Rohrer spielt zielgerichtet und weiss, was er tut. Dich Pucks finden ihn. Der Bursche kann jede Menge, offensiv wie defensiv, ist aufsässig, macht gute Detailarbeit."

    15:04 Minuten absolvierte der Österreicher im Vorbereitungsspiel auf dem Flügel - als erster Spieler der Canadiens-Geschichte mit der Nummer 96. Gemäss dem Canadiens-Coach habe er aber durchaus auch Qualitäten als Mittelstürmer. "Unsere Scouts haben einen guten Job gemacht - er hat genau das gezeigt, was sie mir erzählt haben. Er ist vielversprechend."

    Wie sage ich mit viel nix..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!